Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.353.963.2 Auslieferungsvertrag vom 30. Juni 1906 zwischen der Schweiz und der Republik Paraguay

0.353.963.2 Convention d'extradition du 30 juin 1906 entre la Suisse et le Paraguay

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Die Verbrechen und Vergehen, für welche die Auslieferung gewährt wird, sind folgende:

1.
Totschlag, Mord, Elternmord, Kindesmord, Vergiftung;
2.
Abtreibung der Leibesfrucht;
3.
absichtliche Körperverletzung, welche den Tod oder einen bleibenden Nachteil, dauernde Arbeitsunfähigkeit oder eine schwere Verstümmelung eines Gliedes oder Organes des Körpers verursacht hat;
4.
Notzucht; gewalttätiger Angriff auf die Schamhaftigkeit; gewerbsmässige Kuppelei; Blutschande;
5.
mit oder ohne Gewalt verübter Angriff auf die Schamhaftigkeit von Kindern beider Geschlechter unter 14 Jahren;
6.
Bigamie;
7.
Wegnahme (Raub) und widerrechtliche Gefangenhaltung von Personen; Unterdrückung oder Unterschiebung von Kindern;
8.
Aussetzung und bösliches Verlassen von Kindern oder hilflosen Personen; Entführung von Minderjährigen;
9.
Fälschung oder Veränderung von Münzen, Papiergeld, von Banknoten und andern Kreditpapieren mit gesetzlichem Kurs, von Aktien und andern Werttiteln, ausgegeben vom Staate, von Korporationen, Gesellschaften oder Privatpersonen; Ausgabe, Inverkehrsetzung oder Veränderung von Postmarken, von Stempeln, Marken oder Siegeln des Staates oder öffentlicher Stellen. Einführung, Ausgabe oder Gebrauch der genannten Sachen, in Kenntnis, dass sie gefälscht sind; Gebrauch von gefälschten Urkunden oder Akten der erwähnten Arten; betrügerischer Gebrauch oder Missbrauch von authentischen Siegeln, Stempeln und Marken;
10.
Fälschung von öffentlichen oder privaten Schriftstücken, Verfälschung von amtlichen Urkunden, von Wechseln oder andern Handelspapieren; betrügerischer Gebrauch gefälschter oder nachgemachter Urkunden; Unterschlagung von Urkunden;
11.
falsches Zeugnis; Verleitung von Zeugen zu falscher Aussage; Meineid in Ziviloder Strafsachen;
12.
Bestechung von öffentlichen Beamten;
13.
Veruntreuung oder Unterschlagung öffentlicher Gelder; Gebührenüberforderung4, begangen von Beamten oder Depositären;
14.
vorsätzliche Brandstiftung; Missbrauch von Sprengstoffen;
15.
vorsätzliche Handlungen, welche die Zerstörung oder Beschädigung von Eisenbahnen, Dampfschiffen, Posten, elektrischen Apparaten oder Leitungen (Telegrafen, Telefone) und die Gefährdung ihres Betriebes bewirken;
16.
Raub, Erpressung, Diebstahl, Hehlerei;
17.
Baratterie und Seeraub; vorsätzliche Handlungen, welche das Sinken, die Strandung, Zerstörung, Unbrauchbarmachung oder Beschädigung eines Schiffes bewirken, sofern daraus eine Gefahr für andere entstehen kann;
18.
Betrug;
19.
Vertrauensmissbrauch und Unterschlagung;
20.
betrügerischer Bankerott.

In allen diesen Fällen genügen der Versuch und die Teilnahme, um die Auslieferung zu begründen, sofern sie nach den Gesetzen der Vertragsstaaten strafbar sind.

Es wird wegen der oben aufgeführten Delikte die Auslieferung bewilligt, wenn die zur Last gelegten Straftaten nach den Gesetzgebungen der Vertragsstaaten wenigstens eine einjährige Freiheitsstrafe nach sich ziehen können.

4 Berichtigung der in der AS veröffentlichten Übersetzung gemäss Originaltext.

Art. 2

Les crimes et délits qui donnent lieu à l’extradition sont les suivants:

1.
meurtre; assassinat; parricide; infanticide; empoisonnement;
2.
avortement volontaire;
3.
coups et blessures volontaires ayant occasionné la mort ou une infirmité durable, une incapacité permanente de travail ou une mutilation grave d’un membre ou organe du corps;
4.
viol, attentat à la pudeur commis avec violence, proxénétisme, inceste;
5.
attentat à la pudeur consommé avec ou sans violence sur des enfants de l’un ou de l’autre sexe âgés de moins de 14 ans;
6.
bigamie;
7.
rapt et séquestration de personnes; suppression ou substitution d’enfants;
8.
exposition ou délaissement d’enfants ou de personnes sans défense; enlèvement de mineurs;
9.
falsification ou altération de monnaie ou de papier‑monnaie, billets de banque et autres papiers de crédit ayant cours légal; d’actions et d’autres titres émis par l’Etat, par des corporations, des sociétés ou des particuliers; émission, mise en circulation ou altération de timbres‑poste, estampilles, marques ou sceaux de l’Etat et des bureaux publics; introduction, émission ou usage en connaissance de cause desdits objets falsifiés; usage de documents ou actes falsifiés dans ces différents buts; usage frauduleux ou abus de sceaux, timbres, marques authentiques;
10.
faux en écriture publique ou privée; falsification de documents officiels, de lettres de change ou de tous autres titres de commerce; usage frauduleux de documents falsifiés ou contrefaits; soustraction de documents;
11.
faux témoignage, subornation de témoins ou faux serment en matière civile ou criminelle;
12.
corruption de fonctionnaires publics;
13.
péculat ou malversation de deniers publics, concussion commise par des fonctionnaires ou des dépositaires;
14.
incendie volontaire; emploi abusif de matières explosibles;
15.
actes volontaires et coupables qui auraient pour résultat la destruction ou dégradation des chemins de fer, des bateaux à vapeur, postes, appareils ou conduites électriques (télégraphes, téléphones) et la mise en péril de leur exploitation;
16.
brigandage, extorsion, vol, recel;
17.
baraterie et piraterie; actes volontaires commis en vue de faire couler à fond, de faire échouer, de détruire, de rendre impropre à l’usage ou de détériorer un navire lorsqu’il peut en résulter un danger pour autrui;
18.
escroquerie;
19.
abus de confiance et soustraction frauduleuse;
20.
banqueroute frauduleuse.

Dans tous ces cas, la tentative et la complicité seront suffisantes pour donner lieu à l’extradition, à condition toutefois qu’elles soient punissables d’après les lois pénales des pays contractants.

L’extradition sera accordée pour les délits énoncés ci‑dessus quand les faits incriminés peuvent entraîner une peine d’au moins un an d’emprisonnement suivant la législation des parties contractantes.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.