Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.353.963.0 Briefwechsel vom 22. September 1976/25. Februar 1977 betreffend die Anwendung zwischen der Schweiz und Papua-Neuguinea des Auslieferungsvertrags zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien vom 26. November 1880, ergänzt durch die Zusatzabkommen vom 29. Juni 1904 und 19. Dezember 1934

0.353.963.0 Échange de lettres des 22 septembre 1976/25 février 1977 concernant l'application entre la Suisse et la Papouasie-Nouvelle-Guinée du Traité d'extradition entre la Suisse et le Royaume-Uni de Grande-Bretagne du 26 novembre 1880, complété par les Conventions additionnelles des 29 juin 1904 et 19 décembre 1934

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung1

Der Vorsteher
des Eidgenössischen
Politischen Departements

Bern, den 25. Februar 1977

Seine Exzellenz
Herrn Maori Kiki
Minister für Auswärtige Angelegenheiten

und Handel
von Papua‑Neuguinea
Central Government Offices

Waigani

Herr Minister,

Sie haben am 22. September 1976 einen Brief mit folgendem Inhalt an mich gerichtet2:

«Ich schreibe Ihnen, um die Frage der Auslieferung zwischen unsern beiden Ländern aufzuwerfen.
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich Grossbritannien haben am 26. November 18803 einen diesbezüglichen Vertrag unterzeichnet. In der Folge wurde am 29. Juni 19044 das Abkommen zur Erweiterung von Artikel XVIII des Vertrags abgeschlossen. Beide Verträge fanden auf das Gebiet von Papua Anwendung, und diese wurde mit Wirkung ab 19. September 1929 auf Neuguinea ausgedehnt zufolge eines Notenaustausches von 1927 und 19295. Am 19. Dezember 19346 wurde ein Zusatzabkommen zum Auslieferungsvertrag vom 26. November 1880 abgeschlossen. Australien wurde dem Abkommen beigezogen, und dieses fand Anwendung auch auf die Gebiete von Papua sowie von Neuguinea.
Wie Sie zweifellos wissen, hat Papua‑Neuguinea am 16. September 1975 die Unabhängigkeit erlangt, und der General‑Gouverneur hat an diesem Tag eine Erklärung über unsere Politik der Vertragsnachfolge abgegeben. Eine Abschrift dieser Erklärung ist zu Ihrer Information beigelegt.
Die Regierung von Papua‑Neuguinea hat den Vertrag und die beiden Zusatzabkommen auf ihren politischen Gehalt hin geprüft und wünscht ihre weitere Anwendung zwischen unseren beiden Ländern. Es wäre uns angenehm, wenn Sie mich wissen lassen könnten, ob Ihre Regierung diesbezüglich derselben Ansicht ist. Sollte dies der Fall sein, so wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mich schriftlich davon unterrichten könnten, dass Ihre Regierung auf Grund dieses Briefes und unserer bisherigen Politik den Vertrag und die beiden Abkommen weiterhin und mit Rückwirkung ab 16. September 1975 zwischen unsern beiden Ländern in Kraft belassen wird.»

Ich beehre mich, Ihnen mitzuteilen, dass Ihr Vorschlag die Zustimmung der schweizerischen Behörden findet. Folglich werden Ihr Brief und die vorliegende Antwort eine Vereinbarung zwischen unsern beiden Regierungen bilden, wonach der Auslieferungsvertrag vom 26. November 1880 zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien, ergänzt durch die Zusatzabkommen vom 29. Juni 1904 und vom 19. Dezember 1934, mit Wirkung ab 16. September 1975 zwischen der Schweiz und Papua‑Neuguinea in Kraft belassen wird.

Ich versichere Sie, Herr Minister, meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Graber

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 Das Original dieses Briefes ist in englischer Sprache verfasst.

3 SR 0.353.936.7

4 SR 0.353.936.7

5 SR 0.353.936.74

6 SR 0.353.936.71

Préambule

Texte original

Le Chef
du Département politique fédéral

Berne, le 25 février 1977

Son Excellence
Monsieur Maori Kiki
Ministre des Affaires Etrangères et du Commerce
de Papouasie‑Nouvelle‑Guinée
Central Government Offices

Waigani

Monsieur le Ministre,

Vous avez bien voulu m’adresser, en date du 22 septembre 1976, une lettre qui a la teneur suivante1:

«Je vous écris pour soulever la question de l’extradition entre nos deux pays.
Le 26 novembre 18802 la Suisse et le Royaume‑Uni de Grande‑Bretagne ont signé un traité en la matière. Puis, le 29 juin 19043, une convention fut conclue qui complétait l’art. XVIII du traité. Ces deux accords s’appliquaient au territoire de Papouasie et furent étendus à la Nouvelle‑Guinée à partir du 19 septembre 1929 suite à un échange de notes en 1927 et 19294. Le 19 décembre 19345 fut conclue une convention additionnelle au traité d’extradition du 26 novembre 1880. L’Australie adhéra à cette convention qui fut étendue au territoire de Papouasie et à celui de Nouvelle-Guinée.
Comme vous le savez, la Papouasie‑Nouvelle‑Guinée est devenue indépendante le 16 septembre 1975, date à laquelle le Gouverneur général fit une déclaration à propos de notre politique sur la succession en matière de traité. Vous trouverez ci‑joint copie de cette déclaration.
Le Gouvernement de Papouasie‑Nouvelle‑Guinée a examiné le traité et les conventions additionnelles à la lumière de sa politique en la matière et souhaite qu’ils demeurent applicables entre nos deux pays. Je vous saurais gré de me faire savoir si votre gouvernement partage cette manière de voir. Si tel était le cas, je vous serais reconnaissant de me confirmer par écrit que, sur la base de cette lettre et de notre politique en la matière, votre gouvernement considère que le traité et les conventions demeurent en vigueur entre nos deux pays et ce rétroactivement à partir du 16 septembre 1975.»

J’ai l’honneur de vous faire savoir que votre proposition rencontre l’agrément des autorités suisses. Dès lors, votre lettre et la présente réponse constituent un accord entre nos deux Gouvernements, aux termes duquel le Traité d’extradition entre la Suisse et le Royaume‑Uni de Grande‑Bretagne du 26 novembre 1880, complété par les conventions additionnelles des 29 juin 1904 et 19 décembre 1934, est maintenu en vigueur à partir du 16 septembre 1975 entre la Suisse et la Papouasie-Nouvelle‑Guinée.

Veuillez agréer, Monsieur le Ministre, l’assurance de ma haute considération.

Graber

1 L’original de cette lettre a été rédigé en anglais.

2 RS 0.353.936.7

3 RS 0.353.936.7

4 RS 0.353.936.74

5 RS 0.353.936.71

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.