Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.923.2 Rechtshilfevertrag in Strafsachen vom 7. Oktober 1993 zwischen der Schweiz und Kanada

0.351.923.2 Traité d'entraide judiciaire en matière pénale du 7 octobre 1993 entre la Suisse et le Canada

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Inhalt des Ersuchens

1.  Ein Ersuchen muss folgende Angaben enthalten:

a)
die Behörde, die die Ermittlungen oder das Verfahren im ersuchenden Staat führt;
b)
den Gegenstand und den Grund des Ersuchens;
c)
soweit möglich, den vollständigen Namen, Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit und Adresse der Person, die im Zeitpunkt des Ersuchens Gegenstand der Ermittlung oder des Verfahrens ist;
d)
den Text der im ersuchenden Staat anwendbaren Gesetzesbestimmungen; den Hauptgrund, warum die Beweise oder Auskünfte verlangt werden, sowie eine Darstellung des Sachverhaltes (Zeitpunkt, Ort und Umstände der Tatbegehung), der im ersuchenden Staat Anlass zur Ermittlung oder zum Verfahren ist, ausgenommen bei Zustellungsersuchen im Sinne von Artikel 15.

2.  Zusätzlich sind beizufügen:

a)
bei Ersuchen um Zustellung von Verfahrensurkunden und Gerichtsentscheidungen (Art. 15): der Name und die Adresse des Empfängers;
b)
bei Ersuchen, die Zwangsmassnahmen erfordern (Art. 6): eine Erklärung, aus der hervorgeht, weshalb angenommen wird, dass ein Beweismittel sich auf dem Hoheitsgebiet des ersuchten Staates befindet, es sei denn, dies gehe aus dem Inhalt des Ersuchens hervor oder ergebe sich während der Erledigung des Ersuchens;
c)
bei Ersuchen um Durchsuchung von Personen oder Räumen oder um Beschlagnahme: eine Bestätigung einer zuständigen Behörde des ersuchenden Staates. dass eine solche Massnahme, befände sich der Gegenstand des Ersuchens auf dessen Hoheitsgebiet, zulässig wäre;
d)
bei Ersuchen um Entgegennahme von Zeugenaussagen (Art. 9) oder von anderen Erklärungen: der Gegenstand, über den die Person befragt werden soll, im Bedarfsfall einschliesslich einer Liste der zu stellenden Fragen;
e)
bei Ersuchen um Überführung eines Häftlings (Art. 20): dessen Personalien; die Bezeichnung der Personen, welche für dessen Überwachung während des Transportes verantwortlich sind; die Angabe des Ortes, wohin er überführt wird, und die maximale Dauer der Überführung;
f)
Einzelheiten aller vom ersuchenden Staat gewünschten Verfahren oder Auflagen.

3.  Unter Vorbehalt von Artikel 14 Absatz 2 dieses Vertrages kann der ersuchte Staat nicht verlangen, dass dem Ersuchen förmliche Beweismittel beiliegen.

Art. 22 Contenu de la demande

1.  Toute demande doit contenir les indications suivantes:

a)
l’autorité chargée de l’enquête ou de la procédure dans l’Etat requérant;
b)
l’objet et le motif de la demande;
c)
dans la mesure du possible, le nom complet, le lieu et la date de naissance, la nationalité et l’adresse de la personne faisant l’objet de l’enquête ou de la procédure lors de la présentation de la demande;
d)
le texte des dispositions légales applicables dans l’Etat requérant, la raison principale pour laquelle les éléments de preuve ou les renseignements sont demandés, ainsi qu’une description des faits (date, lieu et circonstances dans lesquelles l’infraction a été commise) donnant lieu à l’enquête ou à la procédure dans l’Etat requérant, sauf s’il s’agit d’une demande de remise au sens de l’art. 15.

2.  Au surplus, la demande contiendra:

a)
en cas de remise d’actes de procédure et de décisions judiciaires (art. 15), le nom et l’adresse du destinataire;
b)
en cas de demande impliquant des mesures de contrainte (art. 6), une déclaration indiquant les motifs donnant à croire qu’un élément de preuve est situé dans le territoire de l’Etat requis, à moins que ces informations ne ressortent autrement du contenu de la demande ou n’apparaissent en cours d’exécution de la demande;
c)
en cas de demande de fouille, perquisition ou saisie, une attestation de la part d’une autorité compétente de l’Etat requérant, établissant qu’une telle mesure serait permise si l’objet de la demande y était situé;
d)
en cas de demande visant une prise de témoignages (art. 9) ou d’autres déclarations, le sujet sur lequel la personne doit être entendue, y compris, au besoin une liste des questions à poser;
e)
en cas de demande de remise d’une personne détenue (art. 20), l’identité de celle‑ci et la désignation des personnes chargées de sa garde lors du transport, celle du lieu vers lequel elle sera transférée et la durée maximale de la période de la remise;
f)
toute précision de procédure ou exigence souhaitée par l’Etat requérant.

3.  Sous réserve de l’art. 14, par. 2, du présent Traité, l’Etat requis ne peut exiger que la demande soit accompagnée d’éléments de preuve formels.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.