Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.915.4 Vertrag vom 10. November 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Argentinien über Rechtshilfe in Strafsachen

0.351.915.4 Traité d'entraide judiciaire en matière pénale du 10 novembre 2009 entre la Confédération suisse et la République argentine

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25 Inhalt des Ersuchens

1.  Das Ersuchen muss angeben:

a)
die Behörde, von der es ausgeht, und gegebenenfalls die im ersuchenden Staat für das Strafverfahren zuständige Behörde;
b)
den Gegenstand und den Grund des Ersuchens;
c)
eine detaillierte Beschreibung der Massnahmen, um die ersucht wird;
d)
soweit möglich, den vollständigen Namen, den Geburtsort und das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit und die Adresse der Person, gegen die sich das Strafverfahren im Zeitpunkt des Ersuchens richtet;
e)
den Hauptgrund, warum die Beweismittel oder Auskünfte verlangt werden; und
f)
eine Darstellung des Sachverhalts (Zeitpunkt, Ort und Umstände der Tatbegehung), der im ersuchenden Staat Anlass zum Verfahren gibt, sowie den Zusammenhang zwischen dem im Rechtshilfeersuchen erwähnten Sachverhalt und den verlangten Massnahmen, ausgenommen bei Zustellungsersuchen nach Artikel 14.

2.  Das Ersuchen muss zusätzlich enthalten:

a)
bei der Anwendung ausländischen Rechts im Hinblick auf die Ausführung nach Artikel 5 Absatz 2 den Text der im ersuchenden Staat anwendbaren Gesetzesbestimmungen und den Grund für deren Anwendung;
b)
bei der Teilnahme von Verfahrensbeteiligten nach Artikel 8 die Bezeichnung der Person, die bei der Ausführung des Ersuchens anwesend sein soll, und den Grund für ihre Anwesenheit;
c)
bei der Zustellung von Verfahrensurkunden und Vorladungen, wie in Artikel 14 und 15 vorgesehen, den Namen und die Adresse des Empfängers oder der Empfängerin der zuzustellenden Schriftstücke und Vorladungen;
d)
bei einer Vorladung von Zeugen, Zeuginnen oder Sachverständigen nach Artikel 15 eine Erklärung, wonach der ersuchende Staat für Kosten und Entschädigungen aufkommt und dass er einen Kostenvorschuss leistet, falls dieser verlangt wird;
e)
bei der Überführung inhaftierter Personen nach Artikel 20 deren Namen;
f)
bei Einvernahmen per Videokonferenz nach Artikel 21 den Grund, warum das Erscheinen des Zeugen, der Zeugin oder des oder der Sachverständigen nicht zweckmässig oder nicht möglich ist, sowie den Namen der Justizbehörde und der Personen, welche die Einvernahme durchführen werden.

Art. 25 Contenu de la demande

1.  La demande doit contenir les indications suivantes:

a)
l’autorité dont elle émane et, le cas échéant, l’autorité chargée de la procédure pénale dans l’Etat requérant;
b)
l’objet et le motif de la demande;
c)
une description détaillée des mesures d’entraide requises;
d)
dans la mesure du possible, le nom complet, le lieu et la date de naissance, la nationalité et l’adresse de la personne faisant l’objet de la procédure pénale lors de la présentation de la demande;
e)
la raison principale pour laquelle les preuves ou les renseignements sont demandés; et
f)
sauf s’il s’agit d’une demande de notification au sens de l’art. 14, la demande devra contenir une description des faits donnant lieu à l’investigation dans l’Etat requérant – date, lieu et circonstances dans lesquelles l’infraction a été commise – ainsi que le lien entre les faits mentionnés dans la demande d’entraide et les mesures requises.

2.  Au surplus, la demande contiendra:

a)
en cas d’application du droit étranger lors de l’exécution conformément à l’art. 5, par. 2, le texte des dispositions légales applicables dans l’Etat requérant et la raison de son application;
b)
en cas de participation de personnes selon l’art. 8, la désignation de la personne qui doit assister à l’exécution de la demande et la raison de sa présence;
c)
en cas de notification d’actes de procédure et de citations, comme prévu aux art. 14 et 15, le nom et l’adresse du destinataire des pièces et des citations à remettre;
d)
en cas de citation de témoins ou d’experts, conformément à l’art. 15, une indication selon laquelle l’Etat requérant prend en charge les frais et les indemnités et qu’il versera une avance si elle est demandée;
e)
en cas de remise de personnes détenues conformément à l’art. 20, le nom de ces dernières;
f)
en cas d’audition par conférence vidéo selon l’art. 21, le motif pour lequel il est inopportun ou impossible au témoin ou à l’expert de comparaître ainsi que le nom de l’autorité judiciaire et des personnes qui procéderont à l’audition.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.