Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.915.4 Vertrag vom 10. November 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Argentinien über Rechtshilfe in Strafsachen

0.351.915.4 Traité d'entraide judiciaire en matière pénale du 10 novembre 2009 entre la Confédération suisse et la République argentine

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Verpflichtung zur Rechtshilfe

1.  Die Vertragsstaaten verpflichten sich, einander nach den Bestimmungen des vorliegenden Vertrags weitestgehende Rechtshilfe zu leisten in allen Untersuchungen oder Verfahren wegen strafbarer Handlungen, welche in die Zuständigkeit der Justizbehörden des ersuchenden Staates fallen.

2.  Über ihre Zentralbehörden tauschen die Vertragsstaaten untereinander die Liste der zuständigen Behörden, welche Rechtshilfeersuchen nach diesem Vertrag vorlegen können, aus und akzeptieren diese.

3.  Der ersuchte Staat kann nicht das Bankgeheimnis geltend machen, um die in diesem Vertrag vorgesehene Rechtshilfe abzulehnen.

4.  Die Rechtshilfe umfasst alle Massnahmen, die zugunsten eines Strafverfahrens im ersuchenden Staat getroffen werden:

a)
die Entgegennahme von Zeugenaussagen oder anderen Aussagen;
b)
die Herausgabe von Schriftstücken, Akten oder Beweismitteln;
c)
das Aufspüren, die Beschlagnahme und die Einziehung von Gegenständen und Vermögenswerten;
d)
den Informationsaustausch;
e)
die Durchsuchung von Personen und die Hausdurchsuchung;
f)
die Herausgabe von Gegenständen und Vermögenswerten;
g)
die Zustellung von Verfahrensurkunden;
h)
die Überführung inhaftierter Personen zum Zweck der Einvernahme oder der Gegenüberstellung; und
i)
alle anderen Rechtshilfemassnahmen, die mit den Zielen dieses Vertrags vereinbar und für die Vertragsstaaten annehmbar sind.

Art. 1 Obligation d’accorder l’entraide judiciaire

1.  Les Etats contractants s’engagent à s’accorder, conformément aux dispositions du présent Traité, l’entraide judiciaire la plus large dans toute enquête ou procédure relative à des infractions dont la compétence relève des autorités judiciaires de l’Etat requérant.

2.  Les Etats contractants s’échangent et acceptent, par leurs Autorités centrales, la liste des autorités compétentes pour présenter des demandes d’entraide judiciaire aux fins du présent Traité.

3.  L’Etat requis ne pourra invoquer le secret bancaire pour refuser l’entraide judiciaire prévue dans le présent Traité.

4.  L’entraide judiciaire comprend toutes les mesures prises en faveur d’une procédure pénale dans l’Etat requérant:

a)
la réception de témoignages ou d’autres déclarations;
b)
la remise de documents, de dossiers ou d’éléments de preuve;
c)
le dépistage, la saisie et la confiscation d’objets et de valeurs;
d)
l’échange de renseignements;
e)
la fouille de personnes et la perquisition;
f)
la restitution d’objets et de valeurs;
g)
la notification d’actes de procédure;
h)
la remise de personnes détenues aux fins d’audition ou de confrontation; et
i)
toute autre mesure d’entraide compatible avec les buts de ce Traité et qui est acceptable pour les Etats contractants.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.