Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.31 Répression de certains délits

0.312.1 Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998

0.312.1 Statut de Rome de la Cour pénale internationale du 17 juillet 1998

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 90 Konkurrierende Ersuchen

1. Ein Vertragsstaat, der ein Ersuchen des Gerichtshofs um Überstellung einer Person nach Artikel 89 und ausserdem von einem anderen Staat ein Ersuchen um Auslieferung derselben Person wegen desselben Verhaltens erhält, das die Grundlage für das Verbrechen bildet, dessentwegen der Gerichtshof um die Überstellung der Person ersucht, teilt dies dem Gerichtshof und dem ersuchenden Staat mit.

2. Ist der ersuchende Staat ein Vertragsstaat, so räumt der ersuchte Staat dem Ersuchen des Gerichtshofs Vorrang ein, wenn

a)
der Gerichtshof nach Artikel 18 oder 19 entschieden hat, dass die Sache,
derentwegen die Überstellung verlangt wird, zulässig ist, und bei seiner Entscheidung die Ermittlungen oder die Strafverfolgung des ersuchenden Staates in Bezug auf dessen Auslieferungsersuchen berücksichtigt hat, oder
b)
der Gerichtshof die unter Buchstabe a beschriebene Entscheidung auf Grund der Mitteilung des ersuchten Staates nach Absatz 1 trifft.

3. Wurde keine Entscheidung nach Absatz 2 Buchstabe a getroffen, so kann der ersuchte Staat nach eigenem Ermessen bis zur Entscheidung des Gerichtshofs nach Absatz 2 Buchstabe b das Auslieferungsersuchen des ersuchenden Staates weiterbehandeln, liefert die Person jedoch nicht aus, bis der Gerichtshof entschieden hat, dass die Sache unzulässig ist. Die Entscheidung des Gerichtshofs wird beschleunigt gefällt.

4. Handelt es sich beim ersuchenden Staat um einen Staat, der nicht Vertragspartei dieses Statuts ist, so räumt der ersuchte Staat, sofern er nicht völkerrechtlich verpflichtet ist, die Person an den ersuchenden Staat auszuliefern, dem Überstellungsersuchen des Gerichtshofs Vorrang ein, wenn der Gerichtshof entschieden hat, dass die Sache zulässig ist.

5. Hat der Gerichtshof nicht entschieden, dass eine Sache nach Absatz 4 zulässig ist, so kann der ersuchte Staat nach eigenem Ermessen das Auslieferungsersuchen des ersuchenden Staates weiterbehandeln.

6. Findet Absatz 4 Anwendung, ist der ersuchte Staat jedoch völkerrechtlich verpflichtet, die Person an den ersuchenden Staat, der nicht Vertragspartei dieses Statuts ist, auszuliefern, so entscheidet der ersuchte Staat, ob er die Person an den Gerichtshof überstellt oder an den ersuchenden Staat ausliefert. Bei seiner Entscheidung berücksichtigt der ersuchte Staat alle massgeblichen Umstände, insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich,

a)
das jeweilige Datum der Ersuchen,
b)
die Interessen des ersuchenden Staates, darunter gegebenenfalls die Frage, ob das Verbrechen in seinem Hoheitsgebiet begangen wurde, und die Staatsangehörigkeit der Opfer und der gesuchten Person und
c)
die Möglichkeit einer späteren Überstellung der Person zwischen dem Gerichtshof und dem ersuchenden Staat.

7. Erhält ein Vertragsstaat vom Gerichtshof ein Ersuchen um Überstellung einer Person und ausserdem von einem Staat ein Ersuchen um Auslieferung derselben Person wegen eines anderen Verhaltens als desjenigen, das den Tatbestand des Verbrechens erfüllt, dessentwegen der Gerichtshof die Überstellung der Person verlangt,

a)
so räumt der ersuchte Staat, soweit er nicht völkerrechtlich verpflichtet ist, die Person an den ersuchenden Staat auszuliefern, dem Ersuchen des Gerichtshofs Vorrang ein;
b)
so entscheidet der ersuchte Staat, sofern er völkerrechtlich verpflichtet ist, die Person an den ersuchenden Staat auszuliefern, ob er die Person an den Gerichtshof überstellt oder an den ersuchenden Staat ausliefert. Bei seiner Entscheidung berücksichtigt der ersuchte Staat alle massgeblichen Umstände, insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich, die in Absatz 6 genannten Umstände; besondere Berücksichtigung finden dabei jedoch das Wesen und die Schwere des fraglichen Verhaltens im jeweiligen Fall.

8. Hat der Gerichtshof auf Grund einer Mitteilung nach diesem Artikel entschieden, dass eine Sache unzulässig ist, und wird später die Auslieferung an den ersuchenden Staat abgelehnt, so teilt der ersuchte Staat dem Gerichtshof diese Entscheidung mit.

Art. 90 Demandes concurrentes

1. Si un État Partie reçoit de la Cour, conformément à l’art. 89, une demande de remise et reçoit par ailleurs de tout autre État une demande d’extradition de la même personne pour le même comportement, qui constitue la base du crime pour lequel la Cour demande la remise de cette personne, il en avise la Cour et l’État requérant.

2. Lorsque l’État requérant est un État Partie, l’État requis donne la priorité à la demande de la Cour:

a)
si la Cour a décidé, en application des art. 18 ou 19, que l’affaire que concerne la demande de remise est recevable en tenant compte de l’enquête menée ou des poursuites engagées par l’État requérant en relation avec la demande d’extradition de celui-ci, ou
b)
si la Cour prend la décision visée à l’al. a) à la suite de la notification faite par l’État requis en application du par. 1.

3. Lorsque la Cour n’a pas pris la décision visée au par. 2, al. a), l’État requis peut, s’il le souhaite, commencer à instruire la demande d’extradition de l’État requérant en attendant que la Cour se prononce comme prévu à l’al. b). Il n’extrade pas la personne tant que la Cour n’a pas jugé l’affaire irrecevable. La Cour se prononce selon une procédure accélérée.

4. Si l’État requérant est un État non partie au présent Statut, l’État requis, s’il n’est pas tenu par une obligation internationale d’extrader l’intéressé vers l’État requérant, donne la priorité à la demande de remise de la Cour, si celle-ci a jugé que l’affaire était recevable.

5. Quand une affaire relevant du par. 4 n’a pas été jugée recevable par la Cour, l’État requis peut, s’il le souhaite, commencer à instruire la demande d’extradition de l’État requérant.

6. Dans les cas où le par. 4 s’applique mais que l’État requis est tenu par une obligation internationale d’extrader la personne vers l’État non partie requérant, l’État requis détermine s’il y a lieu de remettre la personne à la Cour ou de l’extrader vers l’État requérant. Dans sa décision, il tient compte de toutes les considérations pertinentes, notamment:

a)
l’ordre chronologique des demandes;
b)
les intérêts de l’État requérant, en particulier, le cas échéant, le fait que le crime a été commis sur son territoire et la nationalité des victimes et de la personne réclamée, et
c)
la possibilité que la Cour et l’État requérant parviennent ultérieurement à un accord concernant la remise de cette personne.

7. Si un État Partie reçoit de la Cour une demande de remise et reçoit par ailleurs d’un autre État une demande d’extradition de la même personne pour un comportement différent de celui qui constitue le crime pour lequel la Cour demande la remise:

a) l’État requis donne la priorité à la demande de la Cour s’il n’est pas tenu par une obligation internationale d’extrader la personne vers l’État requérant;

b) s’il est tenu par une obligation internationale d’extrader la personne vers l’État requérant, l’État requis soit remet cette personne à la Cour soit l’extrade vers l’État requérant. Dans son choix, il tient compte de toutes les considérations pertinentes, notamment celles qui sont énoncées au par. 6, mais accorde une importance particulière à la nature et à la gravité relative du comportement en cause.

8. Lorsqu’à la suite d’une notification reçue en application du présent article, la Cour a jugé une affaire irrecevable et que l’extradition vers l’État requérant est ultérieurement refusée, l’État requis avise la Cour de cette décision.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.