Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.31 Répression de certains délits

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

0.311.40 Convention du Conseil de l'Europe du 25 octobre 2007 sur la protection des enfants contre l'exploitation et les abus sexuels

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28 Strafverschärfungsgründe

Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass die folgenden Umstände, soweit sie nicht bereits Tatbestandsmerkmale darstellen, im Einklang mit den einschlägigen Bestimmungen des innerstaatlichen Rechts bei der Festsetzung des Strafmasses für die in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten als erschwerend berücksichtigt werden können:

a)
durch die Straftat wurde die körperliche oder geistige Gesundheit des Opfers schwer geschädigt;
b)
Folterungen oder schwere Gewalt gingen der Straftat voraus oder mit ihr einher;
c)
die Straftat wurde gegen ein besonders verletzliches Opfer verübt;
d)
die Straftat wurde von einem Familienmitglied, einer mit dem Kind zusammenlebenden Person oder einer ihre Autoritätsstellung missbrauchenden Person begangen;
e)
die Straftat wurde von mehreren Personen gemeinschaftlich begangen;
f)
die Straftat wurde im Rahmen einer kriminellen Vereinigung begangen;
g)
der Täter ist bereits wegen gleichartiger Handlungen verurteilt worden.

Art. 28 Circonstances aggravantes

Chaque Partie prend les mesures législatives ou autres nécessaires pour que les circonstances suivantes, pour autant qu’elles ne constituent pas déjà des éléments constitutifs de l’infraction, puissent, conformément aux dispositions pertinentes de droit interne, être prises en considération en tant que circonstances aggravantes dans la détermination des peines relatives aux infractions établies conformément à la présente Convention:

a)
l’infraction a porté une atteinte grave à la santé physique ou mentale de la victime;
b)
l’infraction est précédée ou accompagnée d’actes de torture ou de violences graves;
c)
l’infraction a été commise à l’encontre d’une victime particulièrement vulnérable;
d)
l’infraction a été commise par un membre de la famille, une personne qui cohabite avec l’enfant ou une personne ayant abusé de son autorité;
e)
l’infraction a été commise par plusieurs personnes agissant conjointement;
f)
l’infraction a été commise dans le cadre d’une organisation criminelle;
g)
l’auteur a déjà été condamné pour des faits de même nature.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.