Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.23 Propriété intellectuelle

0.232.121.4 Genfer Akte vom 2. Juli 1999 des Haager Abkommens über die internationale Eintragung gewerblicher Muster und Modelle

0.232.121.4 Acte de Genève du 2 juillet 1999 de l'Arrangement de La Haye concernant l'enregistrement international des dessins et modèles industriels

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Gemeinsames Amt mehrerer Staaten

1)  [Notifikation eines gemeinsamen Amts] Haben mehrere Staaten, die beabsichtigen, Mitglied dieses Abkommens zu werden, ihre Landesgesetze über gewerbliche Muster und Modelle vereinheitlicht oder kommen mehrere Mitgliedstaaten dieses Abkommens überein, ihre Landesgesetze über gewerbliche Muster und Modelle zu vereinheitlichen, so können sie dem Generaldirektor notifizieren:

i)
dass ein gemeinsames Amt an die Stelle des nationalen Amts jedes dieser Staaten tritt und
ii)
dass die Gesamtheit ihrer Hoheitsgebiete, auf die die vereinheitlichten Gesetze Anwendung finden, für die Anwendung der Artikel 1, 3 bis 18 und 31 dieses Abkommens als eine Vertragspartei anzusehen ist.

2)  [Zeitpunkt, zu dem die Notifikation erfolgen soll] Die in Absatz 1 genannte Notifikation erfolgt:

i)
bei Staaten, die beabsichtigen, Mitglied dieses Abkommens zu werden, zum Zeitpunkt der Hinterlegung der in Artikel 27 Absatz 2 genannten Urkunden;
ii)
bei Mitgliedsstaaten dieses Abkommens jederzeit nach erfolgter Vereinheitlichung ihrer Landesgesetze.

3)  [Tag des Wirksamwerdens der Notifikation] Die in den Absätzen 1 und 2 genannte Notifikation wird wirksam:

i)
bei Staaten, die beabsichtigen, Mitglied dieses Abkommens zu werden, zum Zeitpunkt, zu dem diese Staaten durch dieses Abkommen gebunden werden;
ii)
bei Mitgliedsstaaten dieses Abkommens drei Monate nach dem Zeitpunkt einer entsprechenden Mitteilung, welche der Generaldirektor den anderen Vertragsparteien zugehen lässt oder zu einem späteren, in der Notifikation angegebenen Zeitpunkt.

Art. 19 Office commun à plusieurs États

1)  [Notification relative à un office commun] Si plusieurs États ayant l’intention de devenir parties au présent Acte ont réalisé, ou si plusieurs États parties au présent Acte conviennent de réaliser, l’unification de leurs lois nationales sur les dessins et modèles industriels, ils peuvent notifier au Directeur général

i)
qu’un office commun se substituera à l’office national de chacun d’eux, et
ii)
que l’ensemble de leurs territoires respectifs auxquels s’applique la loi unifiée devra être considéré comme une seule Partie contractante pour l’application des art. 1, 3 à 18 et 31 du présent Acte.

2)  [Moment auquel la notification doit être faite] La notification visée à l’al. 1) est faite,

i)
s’agissant d’États ayant l’intention de devenir parties au présent Acte, au moment du dépôt des instruments visés à l’art. 27.2);
ii)
s’agissant d’États parties au présent Acte, à tout moment après l’unification de leurs lois nationales.

3)  [Date de prise d’effet de la notification] La notification visée aux al. 1) et 2) prend effet,

i)
s’agissant d’États ayant l’intention de devenir parties au présent Acte, au moment où ces États deviennent liés par le présent Acte;
ii)
s’agissant d’États parties au présent Acte, trois mois après la date de la communication qui en est faite par le Directeur général aux autres Parties contractantes ou à toute date ultérieure indiquée dans la notification.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.