Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht
Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.21 Droit des personnes, de la famille et des successions. Droits réels

0.211.212.3 Übereinkommen vom 1. Juni 1970 über die Anerkennung von Ehescheidungen und Ehetrennungen

0.211.212.3 Convention du 1er juin 1970 sur la reconnaissance des divorces et des séparations de corps

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Diese Ehescheidungen und Ehetrennungen werden vorbehaltlich der sonstigen Bestimmungen dieses Übereinkommens in jedem anderen Vertragsstaat anerkannt, wenn im Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens im Scheidungs- oder Trennungsstaat (im folgenden als «Ursprungsstaat» bezeichnet)

1.
der Antragsgegner seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ursprungsstaat hatte;
2.
der Antragsteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ursprungsstaat hatte und ausserdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt war:
a)
der gewöhnliche Aufenthalt hatte unmittelbar vor der Einleitung des Verfahrens mindestens ein Jahr gedauert, oder
b)
die Ehegatten hatten dort ihren letzten gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt gehabt;
3.
beide Ehegatten Angehörige des Ursprungsstaates waren;
4.
der Antragsteller Angehöriger des Ursprungsstaats war und ausserdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt war:
a)
der Antragsteller hatte seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ursprungsstaat, oder
b)
der Antragsteller hatte dort ein Jahr lang ununterbrochen seinen gewöhnlichen Aufenthalt gehabt, wovon zumindest ein Teil innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren vor der Einleitung des Verfahrens lag, oder
5.
der Antragsteller des Scheidungsverfahrens Angehöriger des Ursprungsstaats war und ausserdem die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt waren:
a)
der Antragsteller war im Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens im Ursprungsstaat anwesend, und
b)
die Ehegatten hatten ihren gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt zuletzt in einem Staat, dessen Recht im Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens die Ehescheidung nicht vorsah.

Art. 2

Ces divorces et séparations de corps sont reconnus dans tout autre Etat contractant, sous réserve des autres dispositions de la présente Convention, si, à la date de la demande dans l’Etat du divorce ou de la séparation de corps (ci-après dénommé «l’Etat d’origine»):

1.
le défendeur y avait sa résidence habituelle; ou
2.
le demandeur y avait sa résidence habituelle et l’une des conditions suivantes était en outre remplie:
a)
cette résidence habituelle avait duré au moins une année immédiatement avant la date de la demande;
b)
les époux y avaient en dernier lieu habituellement résidé ensemble;
ou
3.
les deux époux étaient ressortissants de cet Etat; ou
4.
le demandeur était un ressortissant de cet Etat et l’une des conditions suivantes était en outre remplie:
a)
le demandeur y avait sa résidence habituelle; ou
b)
il y avait résidé habituellement pendant une période continue d’une année comprise au moins partiellement dans les deux années précédant la date de la demande; ou
5.
le demandeur en divorce était un ressortissant de cet Etat et les deux conditions suivantes étaient en outre remplies:
a)
le demandeur était présent dans cet Etat à la date de la demande et
b)
les époux avaient, en dernier lieu, habituellement résidé ensemble dans un Etat dont la loi ne connaissait pas le divorce à la date de la demande.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.