Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Droit international 0.1 Droit international public général 0.19 Relations diplomatiques et consulaires. Missions spéciales. Organisations internationales. Règlements des conflits. Reconduction d'accords

0.192.122.632.31 Briefwechsel vom 10. August 1961 zwischen der Schweiz und der Europäischen Freihandelsassoziation über das steuerliche Statut schweizerischer Beamter im Dienste dieser Assoziation

0.192.122.632.31 Échange de lettres du 10 août 1961 entre la Suisse et l'Association européenne de libre-échange concernant le statut fiscal des fonctionnaires suisses au service de cette Association

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung2

Europäische Freihandelsassoziation

Genf, den 10. August 1961

Sekretariat

An die Abteilung

für internationale Organisationen

des Eidgenössischen

Politischen Departementes

Bern

Herr Minister,

Ich beehre mich, den Empfang des Briefs zu bestätigen, den Sie mit Datum vom 10. August 1961 an mich gerichtet haben und der folgenden Wortlaut aufweist:

«In seiner Sitzung vom 2. Juni 1961 hat der Schweizerische Bundesrat, dem vereinbarungsgemäss die Frage des steuerlichen Statuts schweizerischer Beamter im Dienste der Europäischen Freihandelsassoziation zu unterbreiten war, bis auf weiteres darin eingewilligt, dass die Beamten der Europäischen Freihandelsassoziation, welches auch ihre Staatsangehörigkeit sei, von Steuern auf den ihnen von der Assoziation ausgerichteten Gehältern, Bezügen und Entschädigungen befreit werden.
In Anwendung dieses Beschlusses kommen die im Dienste der Europäischen Freihandelsassoziation stehenden Beamten schweizerischer Staatsangehörigkeit in den Genuss der Bestimmungen von Artikel 17 Buchstabe a des Abkommens zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Europäischen Freihandelsassoziation zur Festlegung des rechtlichen Status dieser Assoziation in der Schweiz3. Mit andern Worten: Diese Beamten sind von allen Steuern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden auf den von der Assoziation ausgerichteten Gehältern, Bezügen und Entschädigungen bereit; Kapitalabfindungen, die aus irgendeinem Grund von einer Pensionskasse oder Fürsorgeeinrichtung im Sinne von Artikel 20 des erwähnten Abkommens ausgerichtet werden, sind im Zeitpunkt ihrer Auszahlung ebenfalls befreit; für den Ertrag der ausbezahlten Kapitalabfindungen sowie für die ehemaligen schweizerischen Beamten der Assoziation ausgerichteten Renten und Pensionen gilt die Steuerbefreiung dagegen nicht.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihr Einverständnis mit der oben umschriebenen Vereinbarung bestätigen würden. Unser Briefwechsel wird dann als eine Vereinbarung zwischen dem Bundesrat und der Europäischen Freihandelsassoziation betrachtet werden. Diese Vereinbarung wird bis zum 31. Dezember 1962 in Kraft bleiben und anschliessend, wenn sie nicht sechs Monate vor diesem Datum gekündigt wird, als zu den gleichen Bedingungen für eine Zeitdauer von zwei Jahren erneuert gelten, und so weiter.»

Im Namen der Assoziation beehre ich mich, Ihnen unser Einverständnis mit dem Wortlaut Ihres Briefs zu bestätigen.

Genehmigen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Frank E. Figgures

Generalsekretär

2 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

3 SR 0.192.122.632.3

Préambule

Texte original

Association européenne de libre-échange

Secrétariat

Genève, le 10 août 1961

À la Division des Organisations internationales du Département politique fédéral

Berne

Monsieur le Ministre,

J’ai l’honneur d’accuser réception de la lettre que vous m’avez adressée en date du 10 août 1961 et dont la teneur est la suivante:

«Dans sa séance du 2 juin 1961, le Conseil fédéral suisse, à qui il avait été convenu de soumettre la question du statut fiscal des fonctionnaires suisses au service de l’Association européenne de libre-échange, a consenti, jusqu’à nouvel ordre, à ce que les fonctionnaires de l’Association européenne de libre-échange bénéficient, quelle que soit leur nationalité, de l’exemption fiscale sur les traitements, émoluments et indemnités qui leur sont versés par l’Association.
En application de cette décision, les fonctionnaires de nationalité suisse au service de l’Association européenne de libre-échange sont mis au bénéfice des dispositions de l’art. 17, let. a), de l’Accord entre le Conseil fédéral suisse et l’Association européenne de libre-échange1 pour déterminer le statut juridique de cette Association en Suisse. En d’autres termes, ces fonctionnaires sont exonérés de tous impôts fédéraux, cantonaux et communaux sur le revenu quant aux traitements, émoluments et indemnités versés par l’Association; sont également exonérées au moment de leur versement les prestations en capital dues en quelque circonstance que ce soit par une caisse de pensions ou une institution de prévoyance au sens de l’art. 20 dudit Accord; en revanche, les revenus des capitaux versés, ainsi que les rentes et pensions payées aux anciens fonctionnaires suisses de l’Association ne bénéficient pas de l’exemption fiscale.
Nous vous saurions gré de bien vouloir nous confirmer votre accord. Notre échange de lettres sera considéré alors comme un arrangement entre le Conseil fédéral et l’Association européenne de libre-échange. Cet arrangement restera en vigueur jusqu’au 31 décembre 1962 puis, s’il n’est pas dénoncé six mois avant cette date, sera censé être renouvelé aux mêmes conditions pour une période de deux ans et ainsi de suite.»

Au nom de l’Association, j’ai l’honneur de vous confirmer notre accord avec les termes de votre lettre.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.