Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Droit international 0.1 Droit international public général 0.19 Relations diplomatiques et consulaires. Missions spéciales. Organisations internationales. Règlements des conflits. Reconduction d'accords

0.192.122.422 Briefwechsel vom 13. Juli/21. August 1973 zwischen der Schweiz und der Europäischen Organisation für kernphysikalische Forschung über die Auslegung des Abkommen vom 11. Juni 1955 zwischen denselben Vertragsparteien zur Festlegung des rechtlichen Statuts dieser Organisation in der Schweiz

0.192.122.422 Échange de lettres des 13 juillet/21 août 1973 entre la Suisse et l'Organisation européenne pour la recherche nucléaire sur l'interprétation de l'Accord du 11 juin 1955 entre les mêmes parties pour déterminer le statut juridique de cette organisation en Suisse

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung1

CERN

Genf, den 21. August 1973

Herrn Botschafter René Keller
Direktor der Direktion
für internationale Organisationen
Eidgenössisches Politisches Departement

Bern

Herr Botschafter,

Wir haben die Ehre, den Empfang Ihres Briefes vom 13. Juli 1973 zu bestätigen, der wie folgt abgefasst ist:

«Der Bundesrat, der aufgrund der Entschliessung des Rates der Europäischen Organisation für Kernphysikalische Forschung vom 19. Februar 1971 aufgerufen war, dieser Organisation für die Verwirklichung ihres 300-GeV-Programms zusätzliche Grundstücke zur Verfügung zu stellen, möchte mit Rücksichtnahme auf die neuen Verhältnisse, unter denen die Organisation das erwähnte Programm auf schweizerischem Gebiet verwirklicht, präzisieren, dass er den Artikel 3 des Abkommens zwischen dem Bundesrat und der Europäischen Organisation für Kernphysikalische Forschung zur Festlegung des rechtlichen Statuts dieser Organisation in der Schweiz vom 11. Juni 19552, nachfolgend Statutabkommen genannt, folgendermassen zu interpretieren gedenkt:
Artikel 3 bezieht sich auf die Gebäude und Grundstücke, die umzäunt sind, sowie auf die unterirdischen Anlagen der Organisation.
Ich wäre Ihnen verbunden, wenn Sie mir zur Kenntnis bringen wollten, ob dieser Vorschlag Ihre Zustimmung findet. In diesem Fall bilden der vorliegende Brief und Ihr Antwortschreiben einen Bestandteil des Statutabkommens und treten am Tag Ihrer Annahmeerklärung in Kraft.»

Wir haben die Ehre, Ihnen zur Kenntnis zu bringen, dass dieser Vorschlag, für den wir Ihnen unsern Dank aussprechen, die Zustimmung der Organisation findet.

Genehmigen Sie, Herr Botschafter, den Ausdruck unserer vorzüglichen Hochachtung.

J. B. Adams

Generaldirektor

W. Jentschke

Generaldirektor

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 0.192.122.42

Préambule

Texte original

CERN

Genève, le 21 août 1973

Monsieur l’Ambassadeur René Keller
Chef de la Direction
des Organisations internationales
Département politique fédéral

Berne

Monsieur l’Ambassadeur,

Nous avons l’honneur d’accuser réception de votre lettre en date du 13 juillet 1973, dont la teneur est la suivante:

«Le Conseil fédéral, ayant été appelé, à la suite de la décision du Conseil de l’Organisation européenne pour la Recherche nucléaire en date du 19 février 1971, à mettre à la disposition de cette Organisation de nouveaux terrains pour la réalisation de son programme de 300 GeV, et en considération des circonstances nouvelles dans lesquelles l’Organisation exécute celui-ci en territoire suisse, désire préciser qu’il entend donner l’interprétation suivante à l’art. 3 de l’Accord entre le Conseil fédéral et l’Organisation européenne pour la Recherche nucléaire pour déterminer le statut juridique de cette Organisation en Suisse en date du 11 juin 19551, ci-après dénommé Accord de Statut:
L’art. 3 s’applique aux locaux et terrains clos, ainsi qu’aux installations souterraines de l’Organisation.
Je vous serais obligé de bien vouloir me faire connaître si cette proposition rencontre votre agrément. Dans ce cas, la présente lettre, ainsi que votre réponse, feront partie intégrante de l’Accord de Statut et entreront en vigueur à la date de votre acceptation.»

Nous avons l’honneur de vous faire connaître que cette proposition, pour laquelle nous vous prions d’accepter nos remerciements, rencontre l’agrément de l’Organisation.

Veuillez croire, Monsieur l’Ambassadeur, à l’assurance de notre haute considération.

J. B. Adams

Directeur général

W. Jentschke

Directeur général

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.