Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Droit international 0.1 Droit international public général 0.19 Relations diplomatiques et consulaires. Missions spéciales. Organisations internationales. Règlements des conflits. Reconduction d'accords

0.192.110.01 Übereinkommen vom 9. Dezember 1994 über die Sicherheit von Personal der Vereinten Nationen und beigeordnetem Personal

0.192.110.01 Convention du 9 décembre 1994 sur la sécurité du personnel des Nations Unies et du personnel associé

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieses Übereinkommens

a)
bedeutet «Personal der Vereinten Nationen»:
i)
Personen, die vom Generalsekretär der Vereinten Nationen als Angehörige militärischer, polizeilicher oder ziviler Bestandteile von Einsätzen der Vereinten Nationen eingestellt oder eingesetzt werden,
ii)
andere Bedienstete und Sachverständige im Auftrag der Vereinten Nationen oder ihrer Sonderorganisationen oder der Internationalen Atomenergie-Organisation, die sich in amtlicher Eigenschaft in dem Gebiet aufhalten, in dem ein Einsatz der Vereinten Nationen durchgeführt wird;
b)
bedeutet «beigeordnetes Personal»:
i)
Personen, die von einer Regierung oder einer zwischenstaatlichen Organisation mit Zustimmung des zuständigen Organs der Vereinten Nationen zur Verfügung gestellt werden,
ii)
Personen, die vom Generalsekretär der Vereinten Nationen oder von einer Sonderorganisation oder der Internationalen Atomenergie-Organisation beschäftigt werden,
iii)
Personen, die von einer humanitären nichtstaatlichen Organisation oder Einrichtung im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen oder mit einer Sonderorganisation oder der Internationalen Atomenergie-Organisation eingesetzt werden,
um Tätigkeiten zur Unterstützung der Erfüllung des Mandats eines Einsatzes der Vereinten Nationen durchzuführen;
c)
bedeutet «Einsatz der Vereinten Nationen» einen Einsatz, der von dem zuständigen Organ der Vereinten Nationen in Übereinstimmung mit der Charta der Vereinten Nationen festgelegt und unter der Autorität und Kontrolle der Vereinten Nationen durchgeführt wird,
i)
wenn der Einsatz dem Zweck der Wahrung oder Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dient, oder
ii)
wenn der Sicherheitsrat oder die Generalversammlung für die Zwecke dieses Übereinkommens erklärt hat, dass ein aussergewöhnliches Risiko für die Sicherheit des an dem Einsatz teilnehmenden Personals besteht;
d)
bedeutet «Gaststaat» ein Staat, in dessen Hoheitsgebiet ein Einsatz der Vereinten Nationen durchgeführt wird;
e)
bedeutet «Transitstaat» ein Staat, mit Ausnahme des Gaststaats, in dessen Hoheitsgebiet sich Personal der Vereinten Nationen und beigeordnetes Personal oder seine Ausrüstung im Zusammenhang mit einem Einsatz der Vereinten Nationen im Transit oder vorübergehend befindet.

Art. 1 Définitions

Aux fins de la présente Convention:

a)
«Personnel des Nations Unies» s’entend:
i)
des personnes engagées ou déployées par le Secrétaire général de l’Organisation des Nations Unies en tant que membres des éléments militaire, de police ou civil d’une opération des Nations Unies;
ii)
des autres fonctionnaires et experts en mission de l’Organisation des Nations Unies ou de ses institutions spécialisées ou de l’Agence internationale de l’énergie atomique qui sont présents à titre officiel dans la zone où une opération des Nations Unies est menée;
b)
«Personnel associé» s’entend:
i)
des personnes affectées par un gouvernement ou par une organisation intergouvernementale avec l’accord de l’organe compétent de l’Organisation des Nations Unies;
ii)
des personnes engagées par le Secrétaire général de l’Organisation des Nations Unies, par une institution spécialisée ou par l’Agence internationale de l’énergie atomique, et
iii)
des personnes déployées par une organisation ou une institution non gouvernementale humanitaire en vertu d’un accord avec le Secrétaire général de l’Organisation des Nations Unies, avec une institution spécialisée ou avec l’Agence internationale de l’énergie atomique,
pour mener des activités à l’appui de l’exécution du mandat d’une opération des Nations Unies;
c)
«Opération des Nations Unies» s’entend d’une opération établie par l’organe compétent de l’Organisation des Nations Unies conformément à la Charte des Nations Unies et menée sous l’autorité et le contrôle des Nations Unies:
i)
lorsque l’opération vise à maintenir ou à rétablir la paix et la sécurité internationales, ou
ii)
lorsque le Conseil de sécurité ou l’Assemblée générale a déclaré aux fins de la présente Convention qu’il existe un risque exceptionnel pour la sécurité du personnel participant à l’opération;
d)
«État hôte» s’entend d’un État sur le territoire duquel une opération des Nations Unies est menée;
e)
«État de transit» s’entend d’un État, autre que l’État hôte, sur le territoire duquel du personnel des Nations Unies ou du personnel associé ou leur matériel se trouvent en transit ou sont temporairement présents dans le cadre d’une opération des Nations Unies.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.