Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.117.147 Vereinbarung vom 16. März 1948 zwischen der Schweiz und Schweden über die Zulassung von Stagiaires

0.142.117.147 Arrangement du 16 mars 1948 entre la Suisse et la Suède relatif à l'admission de stagiaires

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

Personen, die von den Bestimmungen dieser Vereinbarung Gebrauch zu machen wünschen, haben ein Gesuch an diejenige Behörde ihres Heimatstaates zu richten, die mit der Entgegennahme solcher Gesuche beauftragt ist. Sie haben gleichzeitig alle für die Prüfung ihres Gesuches notwendigen Angaben zu machen.

Die genannte Behörde hat zu prüfen, ob das Gesuch der entsprechenden Behörde des andern Staates zu übermitteln sei; sie berücksichtigt dabei das ihr zustehende jährliche Kontingent sowie die von ihr selbst vorgenommene Verteilung dieses Kontingentes auf die verschiedenen Berufe.

Die Zulassungsgesuche der schweizerischen Stagiaires‑Kandidaten werden vom Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit3 entgegengenommen, diejenigen der schwedischen Bewerber von der Königlichen Arbeitsmarktdirektion. Beide Behörden werden einander die von ihnen in Ordnung befundenen Gesuche direkt übermitteln.

3 Heute: Staatssekretariat für Migration (SEM) (siehe AS 2014 4451).

Art. 6

Les personnes qui désirent bénéficier des dispositions du présent arrangement en feront la demande à l’autorité chargée dans leur pays de centraliser les demandes des stagiaires. Elles fourniront en même temps toutes les indications nécessaires à l’examen de leur demande.

Il appartiendra à ladite autorité d’examiner s’il y a lieu de transmettre la demande à l’autorité correspondante de l’autre Etat, en tenant compte du contingent annuel auquel elle a droit et de la répartition de ce contingent qu’elle aura arrêtée elle‑même entre les diverses professions.

L’Office fédéral de l’industrie, des arts et métiers et du travail1 se chargera de recueillir les demandes d’admission des candidats stagiaires suisses. La Direction royale du marché du travail en fera autant en Suède pour les candidats suédois. Les deux administrations se transmettront directement les demandes qu’elles auront acceptées.

1 Actuellement: Secrétariat d’Etat aux migrations (SEM) (voir RO 2014 4451).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.