Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.113.609 Abkommen vom 8. April 2005 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Georgien über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Protokoll)

0.142.113.609 Accord du 8 avril 2005 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la Géorgie relatif à la réadmission de personnes en situation irrégulière (avec prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Definitionen

Im Rahmen dieses Abkommens haben die nachstehenden Ausdrücke folgende Bedeutung:

«die ersuchende Vertragspartei» bezeichnet eine der Vertragsparteien, die an die andere Vertragspartei den Antrag richtet, eine Person mit unbefugtem Aufenthalt im Hoheitsgebiet ihres Staates zu übernehmen;
«die ersuchte Vertragspartei» bezeichnet eine der Vertragsparteien, die von der ersuchenden Vertragspartei den Antrag erhält, eine Person mit unbefugtem Aufenthalt im Hoheitsgebiet des Staates der ersuchenden Vertragspartei zu übernehmen;
«Ausländer» bezeichnet jede Person, die einem anderen Staat angehört als der Schweiz oder Georgien oder die keine Staatsangehörigkeit besitzt;
«Aufenthaltsbewilligung» bezeichnet einen von den zuständigen Behörden der ersuchenden Vertragspartei ausgestellten gültigen Aufenthaltstitel, der im Protokoll zur Durchführung dieses Abkommens aufgeführt ist. Als Aufenthaltsbewilligung gilt weder ein Visum noch die Möglichkeit, sich während eines hängigen Asylverfahrens im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei aufzuhalten, noch eine Bewilligung für den Aufenthalt während eines Wegweisungsverfahrens.

Art. 1 Définitions

Aux fins du présent Accord, les définitions suivantes s’appliquent:

«Partie contractante requérante»: Partie contractante qui dépose auprès de l’autre Partie contractante une demande de réadmission d’une personne en situation irrégulière sur son territoire;
«Partie contractante requise»: Partie contractante qui reçoit de la part de la Partie contractante requérante une demande de réadmission d’une personne en situation irrégulière sur le territoire de l’Etat de la partie requérante;
«Etranger»: toute personne de nationalité autre que suisse ou géorgienne, ou personne apatride;
«Permis de séjour»: autorisation valable de séjourner émise par les autorités compétentes de la Partie contractante telle que mentionnée dans le Protocole d’application de l’Accord. Le permis de séjour n’est pas un visa et ne donne pas la possibilité de rester sur le territoire d’une Partie contractante pendant l’examen d’une demande d’asile, ni un permis de séjour pendant une procédure d’expulsion.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.