Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.113.459 Abkommen vom 30. März 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll)

0.142.113.459 Accord du 30 mars 2009 entre la Confédération suisse et la République de Finlande relatif à la réadmission de personnes séjournant sans autorisation (avec prot. d'application)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

(1)  Jede Vertragspartei gestattet der anderen Vertragspartei auf Antrag die Durchbeförderung von Drittstaatsangehörigen, die von einem Wegweisungsentscheid oder einer Einreiseverweigerung der ersuchenden Vertragspartei betroffen sind. Die Durchbeförderung erfolgt auf dem Luftweg.

(2)  Die ersuchende Vertragspartei übernimmt während der gesamten Reise eines Drittstaatsangehörigen in dessen Zielland die volle Verantwortung, und sie nimmt diese Person wieder zurück, wenn aus irgendeinem Grund die Rückführung nicht vollzogen werden kann oder die Einreise ins Zielland verweigert wird.

(3)  Die ersuchende Vertragspartei teilt der ersuchten Vertragspartei mit, ob die durchzubefördernde Person begleitet werden muss. Die ersuchte Vertragspartei kann:

die Begleitung selber übernehmen, wobei ihr die ersuchende Vertragspartei die dadurch entstandenen Kosten zurückerstattet;
die Begleitung in Zusammenarbeit mit der ersuchenden Vertragspartei sicherstellen;
die ersuchende Vertragspartei dazu ermächtigen, die Begleitung in ihrem Hoheitsgebiet sicherzustellen.

Art. 7

(1)  Chaque Partie contractante autorise, sur demande de l’autre Partie contractante, le transit sur son territoire de tout ressortissant d’Etat tiers qui fait l’objet d’une décision d’éloignement ou de refus d’entrée par les autorités compétentes de la Partie contractante requérante. Le transit s’effectue par la voie aérienne.

(2)  La Partie contractante requérante assume l’entière responsabilité de l’ensemble du voyage du ressortissant d’Etat tiers vers son pays de destination et la reprend en charge si, pour une raison quelconque, le voyage ne peut pas être continué ou si l’entrée dans le pays de destination est refusée.

(3)  La Partie contractante requérante informe la Partie contractante requise de la nécessité de fournir une escorte à la personne sujette au transit. La Partie contractante requise peut:

assurer elle-même l’escorte; dans ce cas les frais encourus sont remboursés par la Partie contractante requérante;
assurer l’escorte en collaboration avec la Partie contractante requérante;
autoriser la Partie contractante requérante à assurer l’escorte sur son territoire.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.