Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.111.912 Abkommen vom 3. November 2008 zwischen der Schweiz und Bosnien und Herzegowina über die Erleichterung der Visaerteilung

0.142.111.912 Accord du 3 novembre 2008 entre la Suisse et la Bosnie et Herzégovine visant à faciliter la délivrance de visas

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Definitionen

Zum Zwecke dieses Abkommens gelten folgende Definitionen:

a)
«Staatsangehöriger der Schweiz» bezeichnet eine Person, die die Staatsangehörigkeit der Schweiz besitzt.
b)
«Staatsangehöriger Bosnien und Herzegowinas» bezeichnet eine Person, die die Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowinas besitzt.
c)
«Visum» bezeichnet eine von der Schweiz erteilte Genehmigung oder getroffene Entscheidung, die erforderlich ist für:
die Einreise für einen geplanten Aufenthalt von insgesamt höchstens 90 Tagen in der Schweiz;
die Einreise zwecks Transits durch das Hoheitsgebiet der Schweiz.
d)
Nach der vollständigen Inkraftsetzung des Schengen-Besitzstands durch die Schweiz bezeichnet «Visum» eine von der Schweiz erteilte Genehmigung oder getroffene Entscheidung, die erforderlich ist für:
die Einreise für einen geplanten Aufenthalt von insgesamt höchstens 90  Tagen im Hoheitsgebiet der Schweiz oder mehrerer Schengen-Mitgliedstaaten;
die Einreise zwecks Transits durch das Hoheitsgebiet der Schweiz oder mehrerer Schengen-Mitgliedstaaten.
e)
«Person, die sich rechtmässig aufhält» bezeichnet einen Staatsangehörigen Bosnien und Herzegowinas, der aufgrund des innerstaatlichen Rechts autorisiert oder berechtigt ist, sich länger als 90 Tage im Hoheitsgebiet der Schweiz aufzuhalten.
f)
«Schengen-Mitgliedstaat» bezeichnet jeden Staat, der den Schengen-Besitzstand vollständig anwendet im Sinne des Abkommens vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands.

Art. 3 Définitions

Aux fins du présent Accord, on entend par:

a)
«citoyen suisse»: toute personne possédant la nationalité suisse;
b)
«citoyen de Bosnie et Herzégovine»: toute personne possédant la nationalité de la Bosnie et Herzégovine;
c)
«visa»: une autorisation délivrée ou une décision prise par la Suisse, qui est nécessaire pour:
entrer en Suisse pour un séjour dont la durée prévue n’excède pas 90 jours au total,
entrer à des fins de transit par le territoire de la Suisse;
d)
A partir de la date de mise en application intégrale de l’acquis de Schengen par la Suisse, le terme «visa» se réfère à une autorisation délivrée ou à une décision prise par la Suisse qui est nécessaire pour:
entrer pour un séjour d’une durée totale n’excédant pas 90 jours sur le territoire de la Suisse ou d’un ou plusieurs Etats membres de Schengen,
entrer sur le territoire de la Suisse ou d’un ou plusieurs Etats membres de Schengen à des fins de transit;
e)
«personne en séjour régulier»: tout citoyen de Bosnie et Herzégovine autorisé ou habilité, en vertu du droit national, à séjourner plus de 90 jours sur le territoire de la Suisse;
f)
«Etat membre de Schengen»: tout Etat qui applique l’acquis de Schengen dans son intégralité au sens de l’Accord du 26 octobre 2004 entre la Confédération suisse, l’Union européenne et la Communauté européenne sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.