Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.111.639 Abkommen vom 3. Juli 2000 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, der Österreichischen Bundesregierung und dem Fürstentum Liechtenstein über die Übernahme von Personen (Rückübernahmeabkommen) (mit Protokoll)

0.142.111.639 Accord du 3 juillet 2000 entre le Conseil fédéral suisse, le Gouvernement fédéral autrichien et la Principauté de Liechtenstein relatif à l'admission des personnes en situation irrégulière (Ac. sur la réadmission) (avec prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11

Die zur Durchführung dieses Abkommens erforderlichen weiteren Regelungen über

1.
die Art und Weise der gegenseitigen Verständigung und die praktische Vorgangsweise,
2.
die Angaben, die in den Übernahme- und Durchbeförderungsanträgen enthalten sein müssen,
3.
die Unterlagen und Beweismittel bzw. Mittel zur Glaubhaftmachung, die zur Übernahme erforderlich sind, und die Wertigkeit dieser Mittel,
4.
die für die Durchführung dieses Abkommens zuständigen Stellen,
5.
die Kostenregelung und
6.
die Abhaltung von Expertengesprächen werden in einem Protokoll zur Durchführung dieses Abkommens vereinbart.

Art. 11

Les autres réglementations nécessaires à l’application du présent Accord sont fixées dans un protocole. Elles concernent:

1.
l’entente réciproque et la marche à suivre;
2.
les indications devant figurer dans les demandes d’admission et de transit;
3.
les documents et les moyens de preuve ou les moyens de preuve par la vraisemblance nécessaires à l’admission et la valeur de ces moyens;
4.
les services compétents pour appliquer le présent Accord;
5.
les frais et
6.
les réunions d’experts.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.