Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten
Droit international 0.1 Droit international public général 0.13 Confédération, cantons et États limitrophes

0.132.349.41 Abkommen vom 10. März 1965 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die Vermarkung und den Unterhalt der Grenze

0.132.349.41 Accord du 10 mars 1965 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République Française concernant l'abornement et l'entretien de la frontière

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

Die für die Vermarkung zuständigen, den Zentralverwaltungen der beiden Staaten unterstehenden Beamten können im Hinblick auf die Durchführung dieses Abkommens unmittelbar miteinander verkehren, um deren reibungslose Abwicklung zu sichern und die Tätigkeit der ständigen Delegierten zu koordinieren. Sie kommen zu diesem Zwecke mindestens einmal jährlich zusammen, um

a.
gemäss Artikel 6 c im gegenseitigen Einvernehmen und auf Grund der Berichte der ständigen Delegierten einen Plan für die Verteilung der von diesen Delegierten auszuführenden Arbeiten aufzustellen. Diese Verteilung hat so zu erfolgen, dass die Ausgaben für die auf jeden der beiden Staaten entfallenden Arbeiten möglichst gleich hoch sind. Indessen können, falls dies wirtschaftlicher ist, die Arbeiten zusammengefasst und von einem der beiden Staaten auf Rechnung des anderen ausgeführt werden;
b.
zu den Berichten der ständigen Delegierten über die gemäss Artikel 6 e ausgeführten Arbeiten Stellung zu nehmen und das Nötige für eine allfällige Verrechnung der Ausgaben zu veranlassen;
c.
alle notwendigen Massnahmen zu treffen, damit die Grenzblätter und -pläne, welche die Unterlagen der Beschreibung und der Festsetzung des Grenzverlaufes bilden, unverzüglich erstellt und in zweckmässiger Weise laufend ergänzt werden.

Die beiden Regierungen geben sich gegenseitig die Namen der in Absatz 1 erwähnten Beamten bekannt sowie denjenigen des Beamten, dem die ständigen Delegierten die im letzten Absatz von Artikel 6 erwähnten Protokolle zuzustellen haben.

Über die Zusammenkünfte der in diesem Artikel erwähnten Beamten werden Protokolle aufgenommen, die jeweils in zwei Urschriften zuhanden der beiden Regierungen ausgefertigt werden.

Art. 9

Les fonctionnaires compétents en matière d’abornement et relevant des administrations centrales des deux États pourront correspondre directement entre eux en vue de l’application du présent accord afin d’en assurer le bon fonctionnement et de coordonner l’activité des délégués permanents. Ils se réuniront à cet effet au moins une fois par an dans le but de:

a.
mettre au point, d’un commun accord et sur la base des rapports établis par les délégués permanents, conformément à l’art. 6c, un plan de répartition des travaux à effectuer par lesdits délégués. Cette répartition devra être opérée de telle sorte que les travaux incombant à chacun des deux États entraînent autant que possible des dépenses d’importance égale. Les travaux pourront néanmoins être groupés et exécutés par l’un des deux États pour le compte de l’autre lorsque ce regroupement répondra à des meilleures conditions économiques;
b.
se prononcer sur les rapports établis par les délégués permanents concernant les travaux exécutés conformément à l’art. 6e et prendre les dispositions pour assurer le cas échéant la compensation des dépenses;
c.
adopter toutes les mesures nécessaires pour que les fiches et plans frontière – constituant la documentation relative à la description et à la délimitation du tracé – soient établis sans retard et tenus à jour d’une manière rationnelle.

Les deux Gouvernements se feront connaître réciproquement les noms des fonctionnaires visés à l’al. 1 du présent article, ainsi que de celui auquel devront être adressés par les délégués permanents les procès-verbaux visés au dernier alinéa de l’art. 6.

Les réunions tenues par les fonctionnaires visés au présent article feront l’objet de procès-verbaux, établis en deux exemplaires originaux, à l’intention des deux Gouvernements.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.