Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten
Droit international 0.1 Droit international public général 0.13 Confédération, cantons et États limitrophes

0.132.349.241 Erklärung vom 18. Februar 1864 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend die Bereinigung der Dappentalgrenze

0.132.349.241 Déclaration du 18 février 1864 entre la Suisse et la France concernant la délimitation de la vallée des Dappes

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Die Unterzeichneten,

der ausserordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei Seiner Majestät dem Kaiser der Franzosen, und der Minister Staatssekretär im Departement der Auswärtigen Angelegenheiten Ihrer gedachten kaiserlichen Majestät,

zu diesem Zwecke mit den gehörigen Vollmachten versehen;

nach Einsicht und Prüfung:

1.
des Protokolls über die in Vollziehung des Vertrags vom 8. Dezember 18622 betreffend das Dappental vorgenommene Grenzbereinigung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Frankreich; des gedachten Protokolls, bestehend aus zehn Artikeln, sowie aus einem am 12. Dezember 1863 zu Lausanne von den hiezu Ernannten, nämlich von seiten der Schweiz der HH. Pillichody, Artilleriehauptmann, Geometer-Ingenieur, und Burnier, Mitglied des Grossen Rates, und von Seiten Frankreichs der HH. Smet, Stabs-Eskadronchef, und Berguet, Hauptmann im Generalstabe, unterzeichneten numerischen Tableau samt beigefügten Karten und einem topographischen Plane;
2.
Des Protokolls, worin die Verhandlungen der für die Bereinigung der Dappentalgrenze und hauptsächlich für Festsetzung der Grenzlinie bei la Cure und in der Gemeinde Bois d’Amont, in Vollziehung des Vertrages vom 8. Dezember 1862, ernannten Kommission kurz gefasst enthalten sind; des oberwähnten Protokolls vom 12. Dezember 1863, das von den vorgedachten Kommissären zu Lausanne unterzeichnet wurden und welchem Profile und ein topographischer Plan beigegeben sind,

erklären

im Namen ihrer respektiven Regierungen, dass die gedachten Protokolle, Profile und topographischen Pläne in allen und jeden Bestimmungen, die sie enthalten, angenommen und genehmigt sind und dass dieselben ihre vollständige Vollziehung finden sollen.

Préambule

Les Soussignés

Envoyé extraordinaire et Ministre Plénipotentiaire de la Confédération suisse auprès de Sa Majesté l’Empereur des Français,

et Ministre Secrétaire d’Etat au Département des Affaires Etrangères de Sadite Majesté Impériale,

duement autorisés à cet effet;

ayant vu et examiné:

1.
le Procès-Verbal de la délimitation entre la Confédération Suisse et la France, en exécution du Traité du 8 Décembre 18621, concernant la Vallée des Dappes; ledit Procès-Verbal composé de dix articles, d’un tableau numérique et de cartes annexées, signé à Lausanne, le 12 Décembre 1863, par les Commissaires nommés à cet effet, savoir: de la part de la Suisse, MM. Pillichody, Capitaine d’artillerie, géomètre-ingénieur, et Burnier, député au Grand-Conseil, et de la part de la France, MM. Smet, Chef d’escadron d’Etat-major, et Berguet, Capitaine d’Etat-major, et accompagné d’un plan topographique; et
2.
le Procès-Verbal résumant les Conférences de la Commission nommée pour la délimitation de la Vallée des Dappes, et concernant principalement la fixation de la ligne frontière près de la Cure et sur la commune de Bois-d’Amont, en exécution du Traité du 8 Décembre 1862, ledit procès-verbal signé à Lausanne, le 12 Décembre 1863, par les susdits Commissaires, et accompagné de profils et d’un plan topographique,

déclarent,

au nom de leurs Gouvernements respectifs, que lesdits Procès-Verbaux, profils et plans topographiques sont acceptés et approuvés en toutes et chacune des dispositions qu’ils contiennent, et qu’ils recevront leur pleine et entière exécution.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.