Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten
Droit international 0.1 Droit international public général 0.13 Confédération, cantons et États limitrophes

0.132.136.511 Erklärung vom 8. Dezember 1893 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden betreffend Bauten an der schweizerisch-deutschen Grenze bei Kreuzlingen

0.132.136.511 Déclaration du 8 décembre 1893 entre la Suisse et le Grand-Duché de Bade concernant les bâtiments élevés à la frontière entre les deux États à Kreuzlingen

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Nachdem sich ergeben hat, dass an der schweizerisch-badischen Grenze zwischen dem Kanton Thurgau und der Gemarkung der Stadt Konstanz mehrfach Bauten in unmittelbarer Nähe der Grenze aufgeführt worden sind und bei den besonderen Verhältnissen dieser Grenzstrecke zu besorgen ist, dass durch Ausführung weiterer Bauten in solcher Nähe der Grenze eine Verdunkelung des Grenzzuges herbeigeführt und beiderseitig die Aufrechterhaltung eines geordneten Zustandes erschwert werde, so sind die schweizerische und die grossherzoglich-badische Regierung über nachstehende Bestimmungen übereingekommen.

Die Neubauten, welche fortan an der schweizerisch-badischen Grenze zwischen dem Kanton Thurgau und der Gemarkung der Stadt Konstanz errichtet werden, sollen in der Weise ausgeführt werden, dass kein Teil des Baues weniger als zwei Meter von dieser Grenze entfernt ist. Beide Teile verpflichten sich, für die genaue Einhaltung dieser Verabredung auf ihrem Gebiete Vorkehr zu treffen und deren Durchführung zu überwachen.

Zur Beurkundung dessen ist vom schweizerischen Bundesrate vorstehende Erklärung ausgestellt worden, welche gegen eine gleichlautende Erklärung der grossherzoglich-badischen Regierung ausgetauscht werden soll.2

2 Die erwähnte gleichlautende Erklärung der grossherzoglich-badischen Regierung ist am 26. Januar 1894 ausgestellt und dem Bundesrate zugesandt worden.

Préambule

On a constaté que des bâtiments avaient été élevés, à plusieurs reprises, dans le voisinage immédiat de la frontière entre la Suisse et le Grand-Duché de Bade, savoir entre le canton de Thurgovie et les limites de la ville de Constance. Etant donnée la situation particulière de cette partie de la frontière, il y a lieu de veiller à ce que l’on ne construise plus les nouveaux bâtiments aussi près de la frontière, de manière à cacher la ligne-limite, et qu’on ne vienne pas ainsi troubler l’ordre qui y a régné jusqu’ici. Les gouvernements suisse et badois sont convenus, en conséquence, de prendre les dispositions suivantes.

Les bâtiments que l’on construit constamment près da la frontière entre la Suisse et le Grand-Duché de Bade, sot entre le canton de Thurgovie et les limites de la ville de Constance, devront être élevés de manière qu’aucune de leurs parties ne se trouve à moins de deux mètres de cette frontière. Les deux parties s’engagent à prendre les mesures nécessaires en vue d’une stricte application de ces dispositions sur leur territoire et à en surveiller l’exécution.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.