Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 70 Landes-, Regional- und Ortsplanung
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 70 National, regional and local planning

702 Bundesgesetz vom 20. März 2015 über Zweitwohnungen (Zweitwohnungsgesetz, ZWG)

702 Federal Act of 20 March 2015 on Second Homes (Second Homes Act, SHA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Wohnungen im Zusammenhang mit strukturierten Beherbergungsbetrieben

1 In Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent darf strukturierten Beherbergungsbetrieben die Erstellung von Wohnungen ohne Nutzungsbeschränkung nach Artikel 7 Absatz 1 bewilligt werden, wenn:

a.
der Betrieb nur mit dem Ertrag aus der Erstellung solcher Wohnungen wirtschaftlich geführt oder weitergeführt werden kann;
b.
die Eigentümerin oder der Eigentümer beziehungsweise die Betreiberin oder der Betreiber auf Verlangen den Nachweis erbringt, dass der Ertrag aus den Wohnungen in den Bau oder Betrieb der strukturierten Beherbergung investiert wird;
c.
die Hauptnutzfläche dieser Wohnungen einen Anteil von 20 Prozent der gesamten Hauptnutzfläche der Zimmer und der Wohnungen nicht übersteigt;
d.
die Wohnungen mit dem strukturierten Beherbergungsbetrieb eine bauliche und funktionale Einheit bilden, es sei denn, Gründe des Ortsbild- oder Denkmalschutzes stehen dem entgegen; und
e.
keine überwiegenden Interessen entgegenstehen.

2 Für Wohnungen nach Absatz 1, die dauerhaft im Eigentum des strukturierten Beherbergungsbetriebs bleiben und von diesem vermietet werden, darf die gesamte Hauptnutzfläche nach Absatz 1 Buchstabe c höchstens 33 Prozent betragen. Im Grundbuch ist eine entsprechende Veräusserungsbeschränkung anzumerken. Artikel 7 Absätze 4 und 5 gilt sinngemäss.

3 Erstellt der Betrieb sowohl Wohnungen nach Absatz 1 wie auch solche nach Absatz 2, so wird der Höchstanteil von 33 Prozent reduziert um den Wert, der sich daraus ergibt, dass der Quotient aus der Fläche der Wohnungen nach Absatz 1 und der Summe der Flächen der Wohnungen nach den Absätzen 1 und 2 mit 13 Prozent multipliziert wird.

4 Ein strukturierter Beherbergungsbetrieb, der am 11. März 2012 schon bestanden hat, kann zu maximal 50 Prozent der Hauptnutzfläche zu Wohnungen ohne Nutzungsbeschränkung nach Artikel 7 Absatz 1 umgenutzt werden, wenn:

a
er eine minimale Bewirtschaftungsdauer von 25 Jahren aufweist;
b.
er nicht mehr wirtschaftlich weitergeführt und auch nicht in touristisch bewirtschaftete Wohnungen umgenutzt werden kann;
c.
die Tatsache, dass der betreffende Beherbergungsbetrieb nicht mehr wirtschaftlich weitergeführt werden kann, nicht durch ein Fehlverhalten der Eigentümerin oder des Eigentümers beziehungsweise der Betreiberin oder des Betreibers verursacht worden ist; und
d.
keine überwiegenden Interessen entgegenstehen.

5 Zum Nachweis, dass die Voraussetzungen nach Absatz 1 oder 4 erfüllt sind, ist ein unabhängiges Gutachten erstellen zu lassen. Der Bundesrat regelt die Einzelheiten.

Art. 8 Homes used in connection with organised accommodation facilities

1 In communes where the proportion of second homes does not exceed 20 per cent, organised accommodation facilities may be authorised to construct homes without restrictions on use in accordance with Article 7 paragraph 1 if:

a.
the complex can only be run or continue to be run profitably with the income from the construction of such homes;
b.
the owner or the operator on request provides proof that the income from the homes will be invested in constructing or running the organised accommodation;
c.
the main usable area of these homes does not exceed 20 per cent of the entire main usable area of the rooms and homes;
d.
the homes and the organised accommodation complex form a structural and functional unit, unless the regulations on preserving the appearance of the locality or cultural heritage management require otherwise; and
e.
there are no other overriding interests to the contrary.

2 For homes in accordance with paragraph 1 that permanently remain the property of the organised accommodation complex and are rented out by the same, the total main usable area in accordance with paragraph 1 letter c may amount to a maximum of 33 per cent. A related restriction on alienation must be noted in the land register. Article 7 paragraphs 4 and 5 apply by analogy.

3 If the complex constructs homes in accordance with both paragraph 1 and paragraph 2, the maximum percentage of 33 per cent shall be reduced by the value obtained by dividing the area of the homes in accordance with paragraph 1 by the sum of the area of the homes in accordance with paragraphs 1 and 2 and multiplying the result by 13 per cent.

4 In an organised accommodation complex that already existed on 11 March 2012, a maximum of 50 per cent of the main usable area may be converted for use as homes without restriction on use under Article 7 paragraph 1 provided:

a
the complex has been run as such for at least 25 years;
b.
it can no longer be run profitably and cannot be converted for use as homes intended as managed tourist accommodation;
c.
the fact that the accommodation complex concerned can no longer be run profitably is not due to any failure on the part of the owner or operator; and
d.
there are no overriding interests to the contrary.

5 An independent expert report must be provided as proof that the requirements in paragraphs 1 or 4 have been met. The Federal Council shall regulate the details.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.