Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Internal Law 4 Education - Science - Culture 41 Schools

412.10 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz, BBG)

412.10 Federal Act of 13 December 2002 on Vocational and Professional Education and Training (Vocational and Professional Education and Training Act, VPETA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 55 Beiträge für besondere Leistungen im öffentlichen Interesse

1 Als besondere Leistungen im öffentlichen Interesse gelten namentlich:

a.
Massnahmen zur Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann sowie der Bildung und berufsorientierten Weiterbildung von Menschen mit Behinderungen (Art. 3 Bst. c);
b.
die Information und Dokumentation (Art. 5 Bst. a);
c.
die Erstellung von Lehrmitteln für sprachliche Minderheiten (Art. 5 Bst. b);
d.
Massnahmen zur Verbesserung der Verständigung und des Austausches zwischen den Sprachgemeinschaften (Art. 6);
e.
Massnahmen zu Gunsten benachteiligter Regionen und Gruppen (Art. 7);
f.
Massnahmen zur Integration Jugendlicher mit schulischen, sozialen oder sprachlichen Schwierigkeiten in die Berufsbildung (Art. 7);
g
Massnahmen zur Förderung des Verbleibs im Beruf und des Wiedereinstiegs (Art. 32 Abs. 2);
h
Massnahmen zur Förderung der Koordination, der Transparenz und der Qualität des Weiterbildungsangebotes (Art. 32 Abs. 3);
i.
Förderung anderer Qualifikationsverfahren (Art. 35);
j.
Massnahmen, die der Sicherung und Erweiterung des Lehrstellenangebotes dienen (Art. 1 Abs. 1).

2 Beiträge für Leistungen im öffentlichen Interesse werden nur gewährt, wenn die Leistungen längerfristig angelegt sind und besonderer Förderung bedürfen, damit sie erbracht werden.

3 Der Bundesrat kann weitere Leistungen im öffentlichen Interesse festlegen, für die Beiträge gewährt werden können.

4 Der Bundesrat legt die Kriterien für die Gewährung der Beiträge fest.

Art. 55 Subsidies for specific activities that serve the public interest

1 Specific activities that serve the public interest include the following:

a.
measures to promote true gender equality as well as access to education and job-related CET for people with disabilities (Art. 3 let. c);
b.
information and documentation (Art. 5 let. a);
c.
the creation of teaching materials intended for linguistic minorities (Art. 5 let. b);
d.
measures to improve understanding and exchange between the linguistic communities (Art. 6);
e.
measures intended to help disadvantaged regions and groups (Art. 7);
f.
measures to help young people confronted with academic, language or social barriers to gain greater access to VET programmes (Art. 7);
g
measures to help people to remain economically active or find new employment (Art. 32 para. 2);
h
support measures designed to improve the coordination, transparency and quality of job-related CET (Art. 32 para. 3);
i.
measures to promote other qualification procedures (Art. 35);
j.
measures designed to maintain and expand the number of available apprenticeship positions (Art. 1 para. 1).

2 Subsidies for public-interest services shall only be paid if the services are planned for the long-term, and require particular financial support in order to be provided.

3 The Federal Council may decide that other services in the public interest qualify for subsidies.

4 The Federal Council shall establish the criteria for the granting of subsidies.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.