Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 35 Rechtshilfe. Auslieferung
Internal Law 3 Criminal law - Administration of criminal justice - Execution of sentences 35 Mutual legal assistance, extradition

351.1 Bundesgesetz vom 20. März 1981 über internationale Rechtshilfe in Strafsachen (Rechtshilfegesetz, IRSG)

351.1 Federal Act of 20 March 1981 on International Mutual Assistance in Criminal Matters (Mutual Assistance Act, IMAC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 52 Rechtliches Gehör

1 Das Ersuchen und die dazugehörigen Unterlagen werden dem Verfolgten und seinem Rechtsbeistand vorgelegt. Bei der Eröffnung des Auslieferungshaftbefehls stellt die kantonale Behörde fest, ob der Verfolgte mit der im Ersuchen bezeichneten Person identisch ist. Sie erklärt ihm die Voraussetzungen der Auslieferung sowie der vereinfachten Auslieferung und weist ihn auf sein Recht hin, Beschwerde zu erheben, einen Beistand seiner Wahl zu bestellen oder sich amtlich verbeiständen zu lassen.94

2 Der Verfolgte wird kurz über seine persönlichen Verhältnisse, insbesondere seine Staatsangehörigkeit und seine Beziehungen zum ersuchenden Staat, einvernommen und befragt, ob und aus welchen Gründen er Einwendungen gegen den Haftbefehl oder gegen seine Auslieferung erhebe. Sein Rechtsbeistand kann dabei mitwirken.

3 Soll der Ausgelieferte wegen weiterer Taten verfolgt oder an einen dritten Staat weitergeliefert werden, so veranlasst das Bundesamt, dass er im Sinne von Absatz 2 durch eine Justizbehörde des ersuchenden Staates zu Protokoll einvernommen wird.

94 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1996, in Kraft seit 1. Febr. 1997 (AS 1997 114; BBl 1995 III 1).

Art. 52 Right to be heard

1 The request and the documents supporting it shall be submitted to the defendant and to his legal adviser. When formally presenting the defendant with the arrest warrant with a view to extradition, the cantonal authority shall ascertain if the defendant is identical with the person mentioned in the request. It shall explain to him the conditions of extradition and of simplified extradition and advise him of the right to appeal, to appoint a legal adviser or to have a legal adviser officially appointed.94

2 The defendant shall be questioned briefly about his personal circumstances, and especially his nationality and relationship with the requesting State, and asked if and for what reasons he raises objections to the arrest warrant or his extradition. His legal adviser may assist in this hearing.

3 If the extradited person is to be prosecuted for other offences or re-extradited to a third State, the Federal Office shall arrange for him to be questioned on the record in accordance with paragraph 2 by a judicial authority of the requesting State.

94 Amended by No I of the FA of 4 Oct. 1996, in force since 1 Feb. 1997 (AS 1997 114; BBl 1995 III 1).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.