Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht
Internal Law 3 Criminal law - Administration of criminal justice - Execution of sentences 31 Ordinary criminal law

311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937

311.0 Swiss Criminal Code of 21 December 1937

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 66 1. Friedensbürgschaft

1 Besteht die Gefahr, dass jemand ein Verbrechen oder Vergehen ausführen wird, mit dem er gedroht hat, oder legt jemand, der wegen eines Verbrechens oder eines Vergehens verurteilt wird, die bestimmte Absicht an den Tag, die Tat zu wiederholen, so kann ihm das Gericht auf Antrag des Bedrohten das Versprechen abnehmen, die Tat nicht auszuführen, und ihn anhalten, angemessene Sicherheit dafür zu leisten.

2 Verweigert er das Versprechen oder leistet er böswillig die Sicherheit nicht innerhalb der bestimmten Frist, so kann ihn das Gericht durch Sicherheitshaft zum Versprechen oder zur Leistung von Sicherheit anhalten. Die Sicherheitshaft darf nicht länger als zwei Monate dauern. Sie wird wie eine kurze Freiheitsstrafe vollzogen (Art. 7968).

3 Begeht er das Verbrechen oder das Vergehen innerhalb von zwei Jahren, nachdem er die Sicherheit geleistet hat, so verfällt die Sicherheit dem Staate. Andernfalls wird sie zurückgegeben.

68 Dieser Art. ist aufgehoben (AS 2016 1249; BBl 2012 4721).

Art. 66 1. Good behaviour bond

1 If there is the risk that a person will commit a felony or misdemeanour that he has threatened to commit, or if a person convicted of a felony or of a misdemeanour indicates the clear intention to repeat the offence, the court may, at the request of the person threatened, obtain a promise from the offender that he will not commit the offence and require him to deposit appropriate security therefor.

2 If he refuses to make the promise, or fails to deposit the security within the specified period, the court may require him to make the promise or deposit the security by imposing a period of detention for security reasons. The period of detention for security reasons may not be for more than two months. It is executed in the same way as a short custodial sentence (Art. 7968).

3 If the offender commits the felony or the misdemeanour within two years of depositing the security, the security is forfeited to the State. If no offence is committed, the security is returned.

68 This Art. has been repealed (AS 2016 1249; BBl 2012 4721).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.