Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 15 Grundrechte
Internal Law 1 State - People - Authorities 15 Fundamental rights

151.1 Bundesgesetz vom 24. März 1995 über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG)

151.1 Federal Act of 24 March 1995 on Gender Equality (Gender Equality Act, GEA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Förderungsprogramme

1 Der Bund kann öffentlichen oder privaten Institutionen, die Programme zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben durchführen, Finanzhilfen gewähren. Er kann selbst Programme durchführen.

2 Die Programme können dazu dienen:

a.
die inner- oder ausserbetriebliche Aus- und Weiterbildung zu fördern;
b.
die Vertretung der Geschlechter in den verschiedenen Berufen, Funktionen und Führungsebenen zu verbessern;
c.
die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben zu verbessern;
d.
Arbeitsorganisationen und Infrastrukturen am Arbeitsplatz zu fördern, welche die Gleichstellung begünstigen.

3 In erster Linie werden Programme mit neuartigem und beispielhaftem Inhalt unterstützt.

Art. 14 Promotion programmes

1 The federal government may grant financial aid to public or private institutions that conduct programmes for the promotion of gender equality in the workplace. It may conduct its own programmes.

2 The programmes may serve:

a.
to encourage basic and continuing education training in or outside the workplace;
b.
to improve the representation of both sexes in the various professions, positions, and management levels;
c.
to improve the compatibility of work and family duties;
d.
to promote work organisations and infrastructures in the workplace that encourage equality.

3 Priority for the granting of aid will be given to programmes that are exemplary or innovative in character.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.