Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 15 Grundrechte
Internal Law 1 State - People - Authorities 15 Fundamental rights

151.1 Bundesgesetz vom 24. März 1995 über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG)

151.1 Federal Act of 24 March 1995 on Gender Equality (Gender Equality Act, GEA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13

1 Der Rechtsschutz bei öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen richtet sich nach den allgemeinen Bestimmungen über die Bundesrechtspflege. Für Beschwerden von Bundespersonal gilt ausserdem Artikel 58 des Beamtengesetzes vom 30. Juni 19279.

2 Wird eine Person durch die Abweisung ihrer Bewerbung für die erstmalige Begründung eines Arbeitsverhältnisses diskriminiert, so ist Artikel 5 Absatz 2 anwendbar. Die Entschädigung kann direkt mit Beschwerde gegen die abweisende Verfügung verlangt werden.

3 Bundesangestellte können sich innerhalb der Beschwerdefrist nach Artikel 50 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 196810 über das Verwaltungsverfahren an eine Schlichtungskommission wenden. Diese berät die Parteien und versucht, eine Einigung herbeizuführen.11

4 …12

5 Das Verfahren ist kostenlos; ausgenommen sind Fälle von mutwilliger Prozessführung. Im Verfahren vor dem Bundesgericht richtet sich die Kostenpflicht nach dem Bundesgerichtsgesetz vom 17. Juni 200513.14

9 [BS 1 489; AS 1958 1413 Art. 27 Bst. c, 1997 2465 Anhang Ziff. 4, 2000 411 Ziff. II 1853, 2001 894 Art. 39 Abs. 1 2197 Art. 2 3292 Art. 2. AS 2008 3437 Ziff. I 1]. Siehe heute Art. 35 und 36 des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 2000 (SR 172.220.1).

10 SR 172.021

11 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 8. Okt. 2004, in Kraft seit 1. März 2005 (AS 2005 1023; BBl 2003 7809)

12 Aufgehoben durch Anhang Ziff. 1 des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, mit Wirkung seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 1205; BBl 2001 4202).

13 SR 173.110

14 Satz eingefügt durch Anhang Ziff. 1 des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 1205; BBl 2001 4202).

Art. 13

1 Legal protection in the case of employment relationships under public law is governed by the general provisions on the administration of federal justice. In the case of complaints made by federal staff, Article 58 of the Federal Act of 30 June 19279 on Public Officials also applies.

2 If a person is discriminated against in the rejection of an application that would establish an employment relationship for the first time, then Article 5 paragraph 2 applies. Compensation may be requested at the same time that a complaint about the decision rejecting the application is made.

3 Federal employees may have recourse to a conciliation board within the period provided in terms of Article 50 of the Federal Act of 20 December 196810 on Administrative Procedure. This Board advises the parties and attempts to bring about a settlement.11

4 ...12

5 The proceedings are free of charge, other than in cases of vexatious litigation. In proceedings before the Federal Supreme Court, costs are governed by the Federal Supreme Court Act of 17 June 200513.14

9 [BS 1 489; AS 1958 1413 Art. 27 let. c, 1997 2465 annex 4, 2000 411 No II 1853, 2001 894 Art. 39 lett. 1 2197 Art. 2 3292 Art. 2. AS 2008 3437 No I 1]. See now Art. 35 and 36 of the Federal Personnel Act of 24 March 2000 (SR 172.220.1).

10 SR 172.021

11 Amended by No I of the Federal Act of 8 Oct. 2004, in force since 1 March 2005 (AS 2005 1023; BBl 2003 7809).

12 Repealed by Annex No 1 of the Federal Supreme Court Act of 17 June 2005, with effect from 1 Jan. 2007 (AS 2006 1205; FF 2001 4202).

13 SR 173.110

14 Sentence inserted by Annex No 1 of the Federal Supreme Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 1205; FF 2001 4202).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.