Index Fichier unique

V
VII

VI

Zuständige Stellen

1. Die für die Ankündigung einer Übergabe nach Artikel 3 des Rückübernahmeabkommens zuständigen Stellen sind

1.
auf österreichischer Seite die verfahrensführenden Fremdenpolizeibehörden, die im Wege der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg die Kantonspolizei St. Gallen oder die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein in Kenntnis setzen;
2.
auf schweizerischer Seite die kantonalen Fremdenpolizeibehörden, die über die Kantonspolizei St. Gallen die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg in Kenntnis setzen;
3.
auf liechtensteinischer Seite die Fremdenpolizei, die über die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg in Kenntnis setzt;

4. im Luftverkehr sind die für die Ankündigung einer Übergabe zuständigen Stellen die Grenzdienststellen der jeweiligen Abflugs- und Ankunftsflughäfen im gegenseitigen Flugverkehr.

2. Die zuständigen Stellen nach Artikel 4 des Rückübernahmeabkommens sind

1.
auf österreichischer Seite die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg und die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Tirol;
2.
auf schweizerischer Seite die kantonalen Fremdenpolizeibehörden im Wege der Kantonspolizei St. Gallen;
3.
auf liechtensteinischer Seite die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein.

3. Die zuständigen Stellen für die Stellung eines Antrages nach Artikel 7 des Rückübernahmeabkommens sind

1.
auf österreichischer Seite das Bundesministerium für Inneres, Abteilung III/16, sowie die Sicherheitsdirektion des Bundeslandes Vorarlberg für Gesuche auf Grund von Verfügungen der Fremdenpolizei des Bundeslandes Vorarlberg;
2.
auf schweizerischer Seite die Kantonspolizei St. Gallen;
3.
auf liechtensteinischer Seite die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein.

4. Die zuständigen Stellen für die Erledigung eines Antrages nach Artikel 7 des Rückübernahmeabkommens sind

1.
auf österreichischer Seite
das Bundesministerium für Inneres, Abteilung III/16;
2.
auf schweizerischer Seite
das Bundesamt für Flüchtlinge1 im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement;
3.
auf liechtensteinischer Seite
die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein.

5. Die zuständigen Stellen verständigen sich über die geeigneten Kommunikationsmittel.


1 Heute: Staatssekretariat für Migration (SEM) (siehe AS 2014 4451).

Index Fichier unique

V
VII

VI

Servizi competenti

1. I servizi competenti per l’annuncio di una consegna ai sensi dell’articolo 3 dell’Accordo sulla riammissione sono:

1.
per la parte austriaca le autorità di polizia degli stranieri, incaricate della procedura, che informano per il tramite della «Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg» la polizia cantonale di San Gallo o la polizia del Principato del Liechtenstein;
2.
per la parte svizzera le autorità cantonali di polizia degli stranieri che, per il tramite della polizia cantonale di San Gallo, informano la «Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg»;
3.
per il Principato del Liechtenstein la polizia degli stranieri che, per il tramite della polizia del Principato, informa la «Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg»;
4.
in caso di transito per via aerea per l’annuncio di una consegna sono competenti i posti di frontiera dei rispettivi aeroporti di partenza e di destinazione nella circolazione aerea reciproca.

2. I servizi competenti ai sensi dell’articolo 4 dell’Accordo sulla riammissione sono:

1.
per la parte austriaca la «Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg» e la «Sicherheitsdirektion für das Bundesland Tirol»;
2.
per la parte svizzera le autorità cantonali di polizia degli stranieri per il tramite della polizia cantonale di San Gallo;
3.
per il Principato del Liechtenstein la polizia del Principato.

3. I servizi competenti per la presentazione di una domanda ai sensi dell’articolo 7 dell’Accordo sulla riammissione sono:

1.
per la parte austriaca il Ministero federale dell’interno, Divisione III/16 nonché la «Sicherheitsdirektion des Bundeslandes Voralberg» per le domande che si fondano su decisioni della polizia degli stranieri del Bundesland Voralberg;
2.
per la parte svizzera la polizia cantonale di San Gallo;
3.
per il Principato del Liechtenstein la polizia del Principato.

4. I servizi competenti per il disbrigo di una domanda ai sensi dell’articolo 7 dell’Accordo di riammissione sono:

1.
per la parte austriaca
il Ministero federale dell’interno, Divisione III/16;
2.
per la parte svizzera
l’Ufficio federale dei rifugiati1 del Dipartimento federale di giustizia e polizia;
3.
per il Principato del Liechtenstein
la polizia del Principato del Liechtenstein.

5. I servizi competenti concordano i mezzi di comunicazione più idonei.


1 Ora: Segreteria di Stato della migrazione (SEM) (vedi RU 2014 4451).

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-17T21:56:49
A partir de: http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20000407/index.html
Script écrit en Powered by Perl