Die Gewinn- und Verlustrechnung der beiden Zentralen ist mindestens wie folgt zu gliedern:
- 1.
- Ertrag
- 1.1
- Aktivzinsen auf
- 1.1.1
- Pfandbriefdeckung
- 1.1.1.1
- Darlehen an Mitglieder
- 1.1.1.2
- Darlehen an Nichtmitglieder
- 1.1.1.3
- Schuldverschreibungen des Bundes, der Kantone und der Gemeinden
- 1.1.1.4
- Gülten
- 1.1.2
- Freien Aktiven
- 1.1.2.1
- Hypothekaranlagen (andern Gülten, Schuldbriefen, Grundpfandverschreibungen)
- 1.1.2.2
- Faustpfanddarlehen
- 1.1.2.3
- Nationalbankfähigen Wechseln
- 1.1.2.4
- Nationalbankfähigen Wertpapieren
- 1.1.2.5
- Eigenen Pfandbriefen
- 1.1.2.6
- Bankendebitoren
- 1.1.2.7
- Sonstigen Aktiven
- 1.2
- Kommissionsertrag
- 1.3
- Sonstiger Ertrag
- 1.4
- Jahresverlust
- 1.5
- Total
- 2.
- Aufwand
- 2.1
- Passivzinsen auf
- 2.1.1
- Pfandbriefanleihen
- 2.1.2
- Bankenkreditoren
- 2.1.3
- Sonstigen Schulden
- 2.2
- Kommissionsaufwand und Gebühren
- 2.3
- Verwaltungsaufwand
- 2.3.1
- Bankbehörden und Personal
- 2.3.2
- Geschäfts- und Büroaufwand
- 2.4
- Emissionsaufwand
- 2.5
- Abschreibungen und Verluste
- 2.6
- Rückstellungen
- 2.7
- Sonstiger Aufwand
- 2.8
- Jahresgewinn
- 2.9
- Total
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Sept. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1988 1708).